Alle Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) durchsuchen

1.185 Suchergebnisse

Ergebnis 41-50 von 1.185

  • Sie können auf der Login-Seite von GrippeWeb über den Link „Passwort vergessen” Ihr Kennwort zurücksetzen. 
    Und so funktioniert es:

    1. Klicken Sie auf der GrippeWeb-Startseite unterhalb des Anmeldefensters auf den Link „Passwort vergessen?“.
    2. Geben Sie dann Ihre E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich bei GrippeWeb registriert haben (achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise).
    3. Sie erhalten an diese E-Mail-Adresse innerhalb weniger Minuten eine Nachricht mit einem Link, den Sie anklicken müssen.
    4. Sobald Sie diesen Link anklicken, öffnet sich eine Webseite von GrippeWeb, bei der Sie dann ein neues Passwort festlegen können (Doppeleingabe). Achten Sie bei der Neuvergabe auf die Passwort-Vorgaben.
    5. Anschließend können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem neuen Passwort wie gewohnt bei GrippeWeb anmelden.

    Stand:  25.04.2025

    Weitere FAQs zum Thema
  • Ja, Sie können im Bereich „Mein GrippeWeb“ unter „Meine Angaben“ in den Anmeldedaten Ihre „E-Mail-Adresse ändern”. Geben Sie zunächst Ihre neue E-Mail-Adresse ein (Doppeleingabe). Bitte achten Sie unbedingt auf die korrekte Schreibweise der neuen E-Mail-Adresse, da dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann. Sie erhalten anschließend eine Nachricht an Ihre neue E-Mail-Adresse mit einem Link, den Sie anklicken müssen, um die neue E-Mail-Adresse zu bestätigen. Sie können sich anschließend mit Ihrer neuen E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort wie gewohnt bei GrippeWeb anmelden.

    Stand:  25.04.2025

    Weitere FAQs zum Thema
  • Ja, das ist möglich. Loggen Sie sich dafür bei GrippeWeb ein und gehen Sie im Bereich „Mein GrippeWeb“ unter „Meine Angaben“ zum Punkt „Erinnerungs-E-Mail“. Dort ist standardmäßig ein Häkchen bei „Ich möchte eine wöchentliche Erinnerungs-E-Mail erhalten.“ gesetzt. Bei Bedarf können Sie das Häkchen entfernen und auf Speichern klicken, um zukünftig keine Erinnerungs-E-Mails mehr zu erhalten. Der Vorgang kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden.

    Stand:  25.04.2025

    Weitere FAQs zum Thema
  • Das Robert Koch-Institut legt größten Wert auf die Einhaltung des Datenschutzes. Die ausführlichen Datenschutzhinweise zur GrippeWeb-Anwendung (https://grippeweb.bund.de) können Sie hier nachlesen.

    GrippeWeb wurde datenschutzrechtlich durch die Datenschutzbeauftragte des Robert Koch-Instituts genehmigt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, können Sie uns über GrippeWeb@rki.de anschreiben oder bei Fragen zum Datenschutz auch direkt über Datenschutz@rki.de Kontakt aufnehmen.

    Stand:  25.04.2025

    Weitere FAQs zum Thema
  • Sie können Ihr GrippeWeb-Konto jederzeit löschen. Loggen Sie sich dazu noch einmal wie gewohnt bei GrippeWeb ein und öffnen Sie im Bereich „Mein GrippeWeb“ unter „Meine Angaben“ den Menüpunkt „Konto löschen”.

    Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Löschen des Kontos:

    • keine wöchentlichen E-Mails mehr erhalten.
    • sich nicht mehr einloggen können.
    • nicht mehr an der Auslosung für das Gewinnspiel teilnehmen können.

    Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Spitzname (ggf. inklusive Kinder), und damit jede Verbindung der erhobenen Daten zu Ihnen als natürliche Person werden gelöscht. Alle anderen bis zu diesem Zeitpunkt von Ihnen an GrippeWeb gesendeten Daten werden jedoch weiterhin verwendet. Sollten Sie wieder Interesse an einer Teilnahme haben, können Sie sich jederzeit wieder neu registrieren (neues GrippeWeb-Konto).

    Stand:  25.04.2025

    Weitere FAQs zum Thema
  • Im Bereich „Mein GrippeWeb“ unter „Meine Angaben“ finden Sie die von Ihnen selbst hinzugefügten Kinder, die Sie an dieser Stelle aus Ihrem Konto löschen oder ihre Stammdaten ändern können. Da für die Teilnahme an GrippeWeb mindestens ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin erforderlich ist, können Sie sich selbst an dieser Stelle nicht löschen. Sollten Sie selbst nicht mehr an GrippeWeb teilnehmen wollen, können Sie Ihr Konto an einer anderen Stelle löschen (siehe Kann ich mein GrippeWeb-Konto löschen?).

    Stand:  25.04.2025

    Weitere FAQs zum Thema
  • Nein, das geht leider nicht. Jede Person ab 16 Jahren muss sich selbst registrieren. Wir wären Ihnen aber dankbar, wenn alle erwachsenen Personen, die in einem Haushalt leben, den gleichen Haushaltsspitznamen angeben (siehe auch die FAQ: Welche Funktion hat der „Spitzname für den Haushalt“). So können wir die Daten aus Ihrem Haushalt für bestimmte Analysen zusammen ansehen.

    Stand:  25.04.2025

    Weitere FAQs zum Thema
  • Ja und Nein. Während Sie Ihre Antworten zu den zeitweise auftretenden Zusatzfragen (derzeit z.B. die Frage zur Grippe- und COVID-19-Impfung) nach dem Speichern nicht mehr bearbeiten können, können Sie jedoch Ihre gespeicherten Antworten auf die wöchentliche Frage nach einer neu aufgetretenen Atemwegserkrankung bis zu 4 Wochen lang jederzeit ändern, vervollständigen oder korrigieren. Dies kann sogar sehr sinnvoll sein, z.B. wenn sich der Erkrankungsverlauf über die Woche hinweg ändert oder mehrere Wochen andauert. Dies ist typischerweise der Fall, wenn im Verlauf der Erkrankung noch Symptome hinzukommen, oder wenn man erst nach der Wochenmeldung einen Arzt oder eine Ärztin konsultiert. Dann kann die Antwort zur Frage des Arztbesuches noch geändert werden. Nach 4 Wochen werden die Antworten zu den wöchentlichen Fragen archiviert, d.h. sie sind für Sie im Bereich „Fragen“ nicht mehr einsehbar und somit auch nicht mehr veränderbar. In der Erkrankungsübersicht im „Tagebuch“ können Sie über den gesamten Zeitraum der Teilnahme Ihre Antworten weiterhin einsehen, aber nicht mehr ändern.

    Stand:  25.04.2025

    Weitere FAQs zum Thema
  • Es ist möglich, die Fragen für die letzten 4 Wochen zu beantworten. Bitte melden Sie aber nur für die Wochen, an denen Sie sich den größten Teil der Woche auch in Deutschland aufgehalten haben. Generell können die wöchentlichen Fragen bis zu 4 Wochen rückwirkend beantwortet, vervollständigt oder korrigiert werden (siehe auch die FAQ Kann ich schon beantwortete Fragen nachträglich noch ändern?).

    Stand:  25.04.2025

    Weitere FAQs zum Thema
  • Schon bei der Registrierung zur Teilnahme an GrippeWeb werden Sie gefragt, ob Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten. Auch nachträglich haben Sie die Möglichkeit, sich für das Gewinnspiel an- oder abzumelden, bzw. zu überprüfen, ob Sie einer Gewinnspielteilnahme zugestimmt haben.

    Ihre Angabe für die Teilnahme am Gewinnspiel finden Sie wie folgt: 
    Im Bereich „Mein GrippeWeb“ unter „Meine Angaben“ können Sie unter „Gewinnspiel“ die Teilnahme am Gewinnspiel bearbeiten. Unten befindet sich ein Kästchen, bei dem Sie das Häkchen setzen können: „Ich möchte am Gewinnspiel teilnehmen und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin“. Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern. Ihre gemachten Angaben können Sie dort auch jederzeit wieder ändern. Ist das Häkchen schon gesetzt, nehmen Sie bereits am Gewinnspiel teil.

    Stand:  25.04.2025

    Weitere FAQs zum Thema