Broschüren und Informationen
Stand: 19.02.2025

Multimediales Institutsportrait des RKI
Das Multimedia-Portrait stellt die vielfältigen Aufgaben des Robert Koch-Instituts u.a. mit (Erklär-)Videos und interaktiven Elementen vor. Das Pageflow-Angebot passt sich automatisch an verschiedene digitale Endgeräte an.
Faltblatt: Das Robert Koch-Institut im Überblick

Das Faltblatt bietet eine Kurzdarstellung der wesentlichen Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte des Robert Koch-Instituts.
- Deutsch: Das Robert Koch-Institut im Überblick (2025) [PDF, 856KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm]
- Englisch: The Robert Koch Institute at a Glance (2025) [PDF, 853KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm]
- Französisch: Dépliant: "L'Institut de santé publique en Allemagne" (2025) [PDF, 859KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm]
Flyer: Robert Koch und das Robert Koch-Institut — Geschichte im Überblick

Der Flyer bietet einen Überblick über Robert Kochs Leben und Forschung, seine Stationen in Berlin und (berühmte) Schüler und außerdem eine ausführliche Zeitleiste zur Institutsgeschichte.
- Deutsch: Flyer: Das Robert Koch-Institut - Geschichte im Überblick [PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm]
- Englisch: Flyer: The Robert Koch Institute - A Historical Overview [PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei]
RKI-Erklärfilm

Wer war noch einmal Robert Koch, und was macht das Robert Koch-Institut heute? Der RKI-Erklärfilm erläutert die Aufgaben und Ziele in zweieinhalb Minuten.
Fachwörterbuch Infektionsschutz und Infektionsepidemiologie

Was ist ein Ausscheider? Was ist ein Biofilm? Wie wird Infektionsepidemiologie definiert? Was ist mit dem Begriff Seuche gemeint? Was bedeutet Zoonose? Das Robert Koch-Institut, das nationale Public-Health-Institut, hat ein Fachwörterbuch vorgelegt, in dem Fachwörter und Bezeichnungen aus Infektionsschutz und Infektionsepidemiologie definiert sind. Auch Zusammenhänge und Entwicklungen des Sprachgebrauchs werden verdeutlicht und die englische Bezeichnung aufgeführt. Ein Sachregister erleichtert das rasche Auffinden gesuchter Termini. Ausgewählte Informationsquellen im Anhang können der vertiefenden Beschäftigung mit der Thematik dienen. Insgesamt sind rund 850 Hauptstichworte definiert, wichtige Synonyme und Ableitungen ergänzen die alphabetisch sortierten Hauptstichworte. Die Sammlung richtet sich in erster Linie an Fachkräfte, deren praktische Tätigkeit in besonderer Verbindung zu Infektionsschutz und Infektionsepidemiologie steht. Zugleich steht damit eine Quelle des Wissenserwerbs für Auszubildende, Lernende, Studierende zur Verfügung.
Das Fachwörterbuch kostet 9,85 Euro und kann bei der Pressestelle des RKI bestellt werden.