Preparedness und Response
Preparedness and Response verfolgt das Ziel die Planung für und das Management von epidemisch bedeutsamen Lagen zu unterstützen, zu stärken und aktiv weiter auszugestalten. Das RKI fokussiert sich hierbei auf biologische Gefahren und arbeitet mit dem ÖGD und mit nationalen und internationalen Partnern zusammen. Das RKI trägt damit zum besseren Erkennen und Bewerten (Internationale Meldungen, Epidemic Intelligence) und zum besseren Bewältigen (Krisenplanung, Krisenmanagement) bei. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Infektionskrankheiten, die mit dem Reiseverkehr assoziiert sind, und dem Infektionsschutz im Bereich Migration und sozial vulnerabler Gruppen. Aktivitäten im Bereich Preparedness and Response unterliegen einem komplexen Zusammenspiel nationaler, völker- und unionsrechtlicher Vorschriften.
Aktuelles
Themen
-
Internationale Meldungen
-
Epidemic Intelligence
-
Generische nationale Krisenplanung und -management
-
RKI-interne Krisenplanung und -management
-
Nationale Pandemieplanung
-
Infektionskrankheiten im Reiseverkehr
-
Infektionsschutz im Bereich Migration und sozial vulnerabler Gruppen
-
Relevante Rechtsgrundlagen
-
Expertenbeirat pandemische Atemwegsinfektionen