Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten für die Public Health-Forschung. Am Robert Koch-Institut (RKI) wird mit KI geforscht, um Gesundheitsdaten effizienter analysieren, Krankheitsausbrüche genauer vorhersagen und evidenzbasierte Entscheidungen besser unterstützen zu können. Gleichzeitig wird an neuen KI-Ansätzen geforscht, um sie gezielt für epidemiologische Fragestellungen weiterentwickeln zu können.
Das Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung (ZKI-PH)
Das ZKI-PH bündelt die KI-Forschungsaktivitäten am RKI und entwickelt Methoden für die Anwendung im Public Health-Bereich weiter. Die Forschungsschwerpunkte des ZKI-PH umfassen:
- Analyse biologischer Daten mittels KI, um neue Erkenntnisse in der Gesundheitsforschung zu gewinnen
- Entwicklung von Modellen zur KI-gestützten Vorhersage von Krankheitsausbrüchen
- Entwicklung innovativer Visualisierungstechniken, um komplexe Gesundheitsdaten verständlich und zugänglich zu machen
- Einsatz von KI, maschinellem Lernen und Entscheidungsforschung zur Analyse großer und komplexer Datensätze im Public Health-Bereich
Das ZKI-PH entwickelt Modelle und Simulationen, unterstützt den Transfer bestehender Lösungen in die Public Health-Anwendung und bereitet Forschungsergebnisse sowie zugrunde liegende Daten für die Öffentlichkeit und Politik auf.