Bibliothek im Robert Koch-Institut

Stand:  26.10.2023

Allgemeines

Die Bibliothek des Robert Koch-Instituts ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek und sammelt Literatur entsprechend den Arbeitsschwerpunkten des Instituts. Einzigartig ist der historische Bestand aus der Wirkungszeit Robert Kochs.

Das Institut verfügt über zwei öffentlich zugängliche Bibliotheken, die sich an den Standorten in Berlin am Nordufer und in Wernigerode befinden. Eine Nutzung durch externe Besuchende ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Bibliothek ist als Präsenzbibliothek konzipiert. Daher können die Bestände nur vor Ort eingesehen werden. Eine Ausleihe außer Haus ist nicht möglich.

Ungefähr 100.000 Bestandseinheiten an Büchern und Zeitschriftenbänden sowie eine Vielzahl elektronischer Zeitschriften stehen den Mitarbeitenden zur Verfügung. Darüber hinaus stehen Mitarbeitenden und Institutsgästen Arbeitsplätze mit Anschlußmöglichkeiten für Laptops sowie ein Zugang zum WLAN zur Verfügung.

Benutzungshinweise

  • Externe Besuchende sollten schon bei der Voranmeldung ihre Literaturwünsche angeben.
  • Eine Ausleihe von Büchern oder Zeitschriften außer Haus ist nicht möglich.
  • Den Nutzenden obliegt die Verantwortung dafür, dass bestehende urheber- und persönlichkeitsrechtliche Bestimmungen beim Kopieren oder Vervielfältigen aus Büchern und sonstigen Materialien eingehalten werden. Bei Verlust oder Beschädigung von Büchern und sonstigem Bibliotheksgut ist Schadensersatz zu leisten.
  • Die Benutzungsordnung ist einzuhalten.

Kontakt

Leitung: Jens Erling

Kontaktformular

Für fachliche und inhaltliche Rückfragen zur Arbeit des Robert Koch-Instituts wenden Sie sich bitte an info [at] rki.de.

Adressen
Robert Koch-Institut
Bibliothek
Nordufer 20
13353 Berlin

Telefon: 030 18754 0
Fax: 030 18754 2328
Bibliothekssigel: B 106

Robert Koch-Institut
Bibliothek Bereich Wernigerode
Burgstraße 37
38855 Wernigerode

Telefon: 030 18754 0
Fax: 030 18754 2328
Bibliothekssigel: We 2