Internetauftritt des Robert Koch-Instituts

Public Health - Gesundheit für alle

Kongress Armut und Gesundheit: Neue RKI-Daten zur Lebens­erwartungs­lücke

Veranstaltung , 17.03.2025

Am 17. und 18. März 2025 findet der 30. Kongress Armut und Gesundheit in Berlin statt. Wissenschaftler­innen und Wissenschaftler des RKI sind auch in diesem Jahr wieder mit zahl­reichen Vorträgen und Workshops vertreten. Unter anderem präsentieren sie neue Daten zur gesundheitlichen Ungleichheit: So hat sich die Lebens­erwartungs­lücke – die Differenz in der Lebens­erwartung zwischen den wohl­habendsten und den am stärksten benachteiligten Regionen in Deutschland – in den letzten 20 Jahren deutlich vergrößert. Die Daten zeigen, wie dringend umfassende Strategien zur Verbesserung der gesundheit­lichen Chancen­gleichheit benötigt werden.

Veröffentlichungen

RKI-Ratgeber Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Epidemiologisches Bulletin , 13.03.2025

( PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei )

Der im Epidemiologischen Bulletin 11/2025 veröffentlichte RKI-Ratgeber gibt einen Überblick über die Erregereigenschaften, Krankheitszeichen, Diagnostik und Therapie sowie verschiedene Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen.

Die Lebenserwartungslücke: Sozioökonomische Unterschiede in der Lebenserwartung zwischen Deutschlands Regionen

Journal of Health Monitoring , 17.03.2025

In diesem Beitrag werden Unterschiede in der Lebenserwartung zwischen Deutschlands wohlhabendsten und sozioökonomisch am stärksten deprivierten Regionen untersucht. Dazu wurden Daten der Todesursachenstatistik 2003 bis 2022 mit amtlichen Bevölkerungsdaten verknüpft, um für alle Landkreise und kreisfreien Städte die mittlere Lebenserwartung von Frauen und Männern zu berechnen.

Zahl des Monats : 11.000.000

Menschen erkranken weltweit an Tuberkulose

RKI-Erklärfilm

Das Robert Koch-Institut