Internetauftritt des Robert Koch-Instituts

Public Health - Gesundheit für alle

Klimawandel und Gesundheit - Tag des Gesundheitsamtes am 19. März

Pressemitteilung , 14.03.2025

Der Klimawandel hat auf vielen Wegen einen negativen Einfluss auf die Gesundheit. Klimawandel und Gesundheit ist das diesjährige Motto des Tags des Gesundheitsamtes. Den Tag des Gesundheitsamtes hat das Robert Koch-Institut erstmals 2019 ausgerufen, um die Arbeit der Gesundheitsämter zu würdigen und auf ihre Situation hinzuweisen. Zu diesem Anlass öffnen viele Gesundheitsämter ihre Türen und informieren über ihre Aktivitäten. Das Gesundheitsamt vor Ort ist eine zentrale Säule für den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Der 19. März ist der Geburtstag von Johann Peter Frank, der Mitte des 18. Jahrhunderts geborene Arzt und Sozialmediziner gilt als Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes.

Veröffentlichungen

RKI-Ratgeber Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Epidemiologisches Bulletin , 13.03.2025

( PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei )

Der im Epidemiologischen Bulletin 11/2025 veröffentlichte RKI-Ratgeber gibt einen Überblick über die Erregereigenschaften, Krankheitszeichen, Diagnostik und Therapie sowie verschiedene Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen.

Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse der bundesweiten HBSC-Studie 2022

Journal of Health Monitoring , 05.03.2025

Auf der Grundlage der Daten der „Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)“-Studie 2022 wird in diesem Focus berichtet, wie Kinder und Jugendliche die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf verschiedene Lebensbereiche einschätzen. Dazu werden Zusammenhänge zwischen den wahrgenommenen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf verschiedene Bereiche ihres Lebens und den Faktoren Alter, Geschlecht und familiärer Wohlstand untersucht.

Zahl des Monats : 11.000.000

Menschen erkranken weltweit an Tuberkulose

RKI-Erklärfilm

Das Robert Koch-Institut