Alle Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) durchsuchen

1.191 Suchergebnisse

Ergebnis 451-460 von 1.191

  • Die Verabreichung von antimikrobiellen/antiinfektiven Arzneimitteln (Antibiotika / Antimykotika / Virostatika) über eine Gastrostomie sollte als orale Verabreichung betrachtet werden.

    Stand:  14.05.2024

    Weitere FAQs zum Thema
  • Bitte berücksichtigen Sie hier alle Einwohner, die 85 Jahre oder älter sind (≥ 85 Jahre).

    Stand:  14.05.2024

    Weitere FAQs zum Thema
  • Ja, Furadantin® ist ein Antibiotikum (Nitrofurantoin).

    Stand:  14.05.2024

    Weitere FAQs zum Thema
  • Nein, nur systemische antimikrobielle/antiinfektive Behandlungen müssen berücksichtigt werden. Lokale /topische Behandlungen müssen ausgeschlossen werden. Die Hautinfektion muss jedoch als Infektion gemeldet werden, wenn ihr Ursprung mit der Einrichtung in Verbindung steht und wenn sie anhand der Falldefinitionen/Entscheidungsalgorithmen für Infektionen für Infektionen (Entscheidungsbaum) bestätigt wird.

    Stand:  14.05.2024

    Weitere FAQs zum Thema
  • Ja. Wenn Sie die vorläufigen mündlichen Informationen vom mikrobiologischen Labor bereits erhalten und aufgezeichnet haben, reicht dies aus.

    Stand:  14.05.2024

    Weitere FAQs zum Thema
  • Nein. Der erste Teil der Option ① „Akute Dysurie" (=Schmerzen beim Wasserlassen/bei der Blasenentleerung) kann sowohl auf männliche als auch auf weibliche Bewohner zutreffen. Der zweite Teil der Option ① "akute Schmerzen/Schwellungen oder Druckschmerz der Hoden, Nebenhoden oder Prostata" gilt selbstverständlich nur für männliche Bewohner.

    Stand:  14.05.2024

    Weitere FAQs zum Thema
  • Ja, Monuril® ist ein Antibiotikum (Fosfomycin).

    Stand:  14.05.2024

    Weitere FAQs zum Thema
  • Ein positiver Rektalabstrich sollte in der HALT-Erhebung nicht gemeldet werden, wenn keine Anzeichen/Symptome einer Infektion vorliegen. Denn wenn es so ist, handelt es sich um eine Kolonisierung (Besiedlung). Es ist jedoch wichtig, dass alle empfohlenen präventive Maßnahmen ergriffen werden, um die Verbreitung dieses Erregers/Keims in der Einrichtung zu verhindern.

    Stand:  14.05.2024

    Weitere FAQs zum Thema
  • Vollstationär bedeutet, dass der Bewohner die Übernachtungsmöglichkeiten in der Einrichtung nutzt. Die bisherige Aufenthaltsdauer oder die voraussichtliche Dauer des Aufenthalts werden nicht berücksichtigt.

    Stand:  14.05.2024

    Weitere FAQs zum Thema
  • Antimikrobielle Arzneimittel sind gleichzusetzen mit antiinfektiven Arzneimitteln. Sie werden zur Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt. Dazu gehören antibakterielle, antivirale, antimykotische und antiparasitäre Arzneimittel.

    Stand:  14.05.2024

    Weitere FAQs zum Thema