FG 17 Influenzaviren und weitere Viren des Respirationstraktes
Stand: 22.01.2024
- Leitung:
- PD Dr. Thorsten Wolff
- Vertretung:
- Dr. Ralf Dürrwald
Aktuelles
Aufgaben
Surveillance und molekulare Epidemiologie
- Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen des Nationalen Referenzzentrums für Influenzaviren und Mitwirkung bei der globalen Influenzaüberwachung: Influenza-Netzwerk GISRS (Global Influenza Surveillance and Response System) der WHO, European Influenza Surveillance Network (EISN)
- Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI)
- Influenzaüberwachung und Sentinelprogramme: Typisierung und Subtypisierung, Ganzgenom-Sequenzierung und Isolierung von Influenzaviren
- Charakterisierung von Influenzaviren hinsichtlich ihres Antigenprofils und der genetischen Drift
- Untersuchungen von antiviralen Arzneimitteln und viraler Resistenzentwicklung
- Integrierte Molekulare Surveillance von SARS-CoV-2 in der post-pandemischen Phase (IMSSC2 Projekt)
- Monitoring der Impfstoffeffektivität im Rahmen des europäischen VEBIS-Projektes
- Virologische Surveillance von schweren akuten Atemwegsinfekten (SARI) aus dem stationären Bereich zur Identifizierung von besonderen Viruslinien (SARS-CoV-2), Viruskladen (Influenzaviren) bzw. Virusgruppen (RSV)
- Wahrnehmung von Aufgaben des Konsiliarlabors für humanes Respiratorisches Synzytialvirus (RSV), Parainfluenzaviren (PIV) und Metapneumoviren (HMPV) (kommissarische Leitung)
Molekular-virologische Untersuchungen von Atemwegsviren
- Analyse von Faktoren und Mechanismen, die die Grundlage für virale Virulenz und Wirtsspezifität bilden
- Entwicklung von neuen in vitro- und ex vivo-Infektionsmodellen im Rahmen der Risikobewertung von respiratorischen Viren
Aktivitäten in Forschungs- bzw. Ausbildungsnetzwerken
- DFG: TransRegio-SFB TR84 "Innate Immunity of the Lung" (englisch)
- Zoonoseforschungs-Netzwerk "FluResearchNet"
- ZIBI: Zentrum für Infektionsbiologie und Immunität (englisch)
- AURORAE Konsortium (ECDC)