Stammzellenregister

Suchergebnisse filtern

Genehmigungsinhaber

203 Suchergebnisse

Ergebnis 171-180 von 203

33. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 30.04.2017

Ausgehend von den oben genannten hES-Zell-Linien des NIH-Registers soll eine Bibliothek von mutierten hES-Zell-Linien etabliert werden, wobei in jeder der Zell-Linien ein menschliches Gen mutiert ist. Dazu sollen sogenannten Genfallen-Vektoren genutzt werden, die auf viralen …

Erteilt an: von Melchner, Prof. Dr. Harald, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

32. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 11.05.2021

Die Einfuhr und Verwendung humane embryonaler Stammzellen (hES-Zellen) wurden für ein Vorhaben genehmigt, das auf die Differenzierung von hES-Zellen zu Zellen mit weitgehenden Eigenschaften humaner Hepatozyten zielt. Die zur Anwendung kommenden Differenzierungsprotokolle sollen …

Erteilt an: Hengstler, Prof. Dr. Jan, Institut für Arbeitsphysiologie, Universität Dortmund

31. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 05.05.2010

Im genehmigten Projekt sollen zum einen die Auswirkungen verschiedener Noxen auf sich differenzierende hES-Zellen untersucht werden. Ziel ist es, die molekularen Mechanismen dieser Wirkungen zu erforschen und für die jeweilige Noxe spezifische Toxizitätssignaturen zu erstellen. Zum …

Erteilt an: Hescheler, Prof. Dr. Jürgen, Institut für Neurophysiologie, Universität Köln

30. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 31.08.2016

Die Einfuhr und Verwendung der o.g. humanen embryonalen Stammzell-Linien wurden für ein Vorhaben genehmigt, in dem zum einen pluripotente Stammzellen aus menschlichemHodengewebe vergleichend zu hES-Zellen untersucht, zum anderen multipotente kardiale Vorläuferzellen aus hES-Zellen hergestellt und …

Erteilt an: Guan, Dr. rer. nat. Kaomei, Georg-August-Universität Göttingen

29. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 01.07.2016

Aktualisiert am 01.07.2010 - Für ein Vorhaben, das die Schaffung funktionaler neuronaler Netzwerke aus humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) zum Gegenstand hat, wurde die Einfuhr und Verwendung von hES-Zellen genehmigt. Ziel der Arbeiten ist die Herstellung eines In-vitro-Modellsystems, das …

Erteilt an: Dihné, Dr. med. Marcel (bis Mai 2011 Universitätsklinikum Düsseldorf, seit Mai 2011 Hertie Institut für Klinische Hirnforschung Universität Tübingen)

28. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 06.06.2023

In einem Vorhaben zum Thema „Bioengineering von vaskularisiertem Herzmuskelgewebe für die Zelltransplantation – Vergleich der Kardiomyogenese bei humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) und induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) des Menschen“ soll die Frage geklärt …

Erteilt an: Wartenberg, Prof. Dr. Maria, Universitätsklinikum Jena

27. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 31.05.2017

Gegenstand der genehmigten Arbeiten ist die Etablierung früher neuronale Vorläuferzellen in einen 3D-Kultursysten, an dem Aspekte der Entwicklung des menschlichen Neuralrohrs untersucht werdew können. Dazu sollen hES-Zellen dreidimensional in die neurale Linie differenziert werden. …

Erteilt an: Tanaka, Prof. Dr. Elly, Technische Universität Dresden (DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien)

26. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 30.04.2021

Für ein Forschungsvorhaben zur Thematik der Entwicklung immunomagnetischer Verfahren mit dem Ziel Anreicherung pluripotenter, humaner embryonaler Stammzellen und deren Derivate wurde der Import und die Verwendung von humanen embryonalen Stammzellen genehmigt. Ziel des Vorhabens ist die …

Erteilt an: Miltenyi Biotec GmbH, Bergisch Gladbach

25. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 28.02.2017

Für ein Forschungsvorhaben zum Thema „Untersuchungen zu Übergängen humaner embryonaler Stammzellen vom pluripotenten Zustand in definierte Differenzierungsstadien“ wurde die Verwendung der o.g. humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen) genehmigt. Gegenstand des Vorhabens ist die Identifizierung …

Erteilt an: Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin, Münster

24. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 05.05.2010

Für ein Forschungsvorhaben, dessen Ziel in der Etablierung von verbesserten Differenzierungsprotokollen für hES-Zellen in neurale Zellen sowie in der Klärung der Frage besteht, ob hES aus hES-Zellen abgeleitete Neuronen als Grundlage für verbesserte In-vitro-Systeme zur Testung von …

Erteilt an: Leist, Prof. Dr. Marcel (Universität Konstanz)