Forschungskoordination
Stand: 05.07.2021
- Leitung:
- Jürgen Thelen
- Vertretung:
- Dr. Nicole Giard
Die Stabsstelle für Forschungsplanung und -koordination des Robert Koch-Instituts hat vielfältige Aufgaben im Bereich des Wissenschaftsmanagements am RKI. Sie ist insbesondere zuständig für die Qualitätssicherung der Forschung sowie für die mittel- und langfristige Forschungsplanung.
Aufgaben
- Koordinierung der Forschungsarbeiten zur Erreichung der strategischen Ziele des RKI
- Wissenschaftliches Sekretariat des Forschungsrates, Organisation und Betreuung der Sitzungen des Forschungsrates
Mitarbeit bei der Fortschreibung des Forschungsplans des RKI
Konzeptionierung und Ausbau eines Forschungsinformationssystems
Vorbereitung und Implementierung der Vergabe von Forschungsmitteln
Umsetzung der Beschlüsse und Empfehlungen des Forschungsrates - Unterstützung des Wissenschaftlichen Beirats des RKI
Geschäftsstelle des Wissenschaftlichen Beirats
Vorbereitung und Implementierung von Evaluierungen - Beratung und Unterstützung der Wissenschaftler des RKI bei der Beantragung von externen Forschungsmitteln und der Organisation von Workshops und Arbeitstreffen
- Finanzverwaltung und administrative Betreuung der internationalen Drittmittelprojekte
- Wissenschaftliche Koordinierung und Qualitätssicherung des Graduiertenkolleg am RKI
- Koordination des Informationsaustausches und der Berichterstattung der Forschung aus dem RKI gegenüber den Förderern und der Öffentlichkeit (in Zusammenarbeit mit der Pressestelle)
- Ansprechpartner für den Forschungsbeauftragten des BMG in Fragen der Forschungskoordinierung und –abstimmung
- Organisation von Seminaren, Symposien und wissenschaftlichen Tagungen