203 Suchergebnisse

Ergebnis 1-20 von 203

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

41. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 23.04.2025

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten sind detaillierte Untersuchungen der immunologischen Eigenschaften von hES-Zellen und von aus diesen abgeleiteten differenzierten Zellen. Dazu sollen auf hES-Zellen basierende Reporter-Zell-Linien hergestellt werden, die eine Beobachtung …

Erteilt an: Schrepfer, Prof. Dr. med. Sonja, Universitäres Herzzentrum Hamburg

202. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 01.04.2025

RNA-Überwachung: Regulierung und krankheitsbezogene Implikationen.

Erteilt an: Ludwig-Maximilians-Universität München

203. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 01.04.2025

Charakterisierung der zirkadianen Rhythmen in der Entwicklung des menschlichen Herzens und bei dessen Alterungsprozessen.

Erteilt an: Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim

201. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 04.02.2025

Molekularer Crosstalk während der Programmierung der Tumormikroumgebung zur Diagnose und Behandlung des Pankreas­karzinoms.

Erteilt an: Universität Ulm

200. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 25.11.2024

Untersuchungen zur Wechselwirkung transkriptioneller und epigenetischer Programme mit morphogenen Signalwegen in Modellen der frühen Postimplantationsphase humaner Embryonen.

Erteilt an: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

199. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 25.11.2024

Untersuchungen zur Regulation des Zusammenspiel von epigenetischen und metabolischen Prozessen bei der Entwicklung humaner neuraler Zellen.

Erteilt an: Max-Planck-Institut für Immunologie und Epigenetik, Freiburg im Breisgau

198. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 31.07.2024

Kardiopulmonale Organoide auf Grundlage von humanen embryonalen Stammzellen zur Erforschung von Infektionskrankheiten.

Erteilt an: Medizinische Hochschule Hannover

197. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 31.07.2024

Rolle von LTR7-HERVH für die Entwicklung humaner primordialer Keimzellen.

Erteilt an: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin

196. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 02.07.2024

Mechanismen der Biogenese von Präsynapsen und deren dynamische Remodellierung.

Erteilt an: Forschungsverbund Berlin e. V., Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

195. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 11.06.2024

Untersuchung von entwicklungsabhängigen Prozessen und deren anästhesiologischer Relevanz in hES-Zell abgeleiteten Hirnorganoiden

Erteilt an: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

108. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 28.05.2024

Etablierung von Zellmodellen für kardiale Hypertrophie. Untersuchung der Effekte von small open reading frame encoded polypeptides.

Erteilt an: Medizinische Hochschule Hannover

194. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 07.05.2024

Durchführung einer präklinischen Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie unter Nutzung von aus humanen embryonalen Stammzellen abgeleiteten pankreatischen Beta-Zellen zur Therapie des Diabetes mellitus Typ 1.

Erteilt an: Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

193. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 07.05.2024

Einfluss von mit Erkrankungen des Pankreas assoziierten genetischen Veränderungen auf die Entwicklung von Pankreas, Darm und Fettgewebe sowie auf die Interaktion dieser Gewebe bei der Regulation des Energiemetabolismus.

Erteilt an: Universität Ulm

192. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 20.02.2024

Generierung von funktionalen pankreatischen Inselzellen aus hES-Zellen zur Erforschung von Ursachen und Entwicklung von Zellersatztherapien des Diabetes mellitus.

Erteilt an: Technische Universität München

183. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 06.02.2024

Generierung von funktionalen pankreatischen Inselzellen aus hES-Zellen zur Erforschung von Ursachen und Entwicklung von Zellersatztherapien des Diabetes mellitus.

Erteilt an: Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

190. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 01.11.2023

Vor dem Hintergrund, dass fehlende oder dysfunktionale Mikroglia eine erhebliche Rolle bei der Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen des Zentralnervensystems spielt und dass die Transplantation von funktionaler Mikroglia eine denkbare Therapieoption für diese Krankheiten …

Erteilt an: Universitätsmedizin Göttingen

191. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 01.11.2023

Im Zusammenhang mit bereits seit mehreren Jahren bei der Genehmigungsinhaberin durchgeführten Forschungsarbeiten, in denen humane embryonale Stammzellen als Ausgangsmaterial für die Gewinnung potentiell therapeutisch nutzbarer pankreatischer ß-Zellen verwendet werden, soll hier die …

Erteilt an: Medizinische Hochschule Hannover

189. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 01.11.2023

Im Rahmen der genehmigten Forschungsarbeiten sollen In-vitro-Modelle für Plexus-Choroideus-Tumoren (CPT) entwickelt werden, an denen künftig die zellulären und molekularen Grundlagen der Entstehung und Entwicklung dieser Tumoren untersucht werden sollen.

Erteilt an: Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg

188. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 20.09.2023

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten unter Verwendung von hES-Zellen ist die Entwicklung und Optimierung von Verfahren für die Etablierung eines Prozesses zur Herstellung des bereits in der klinischen Erprobung befindlichen zellbasierten Therapeutikum Bemdaneprocel, das zur …

Erteilt an: Bayer AG, Leverkusen

187. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 11.07.2023

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten unter Verwendung von hES-Zellen ist die Etablierung von Methoden für die reproduzierbare Gewinnung menschlicher kortikaler Organoide, an denen Fragestellungen zur Entwicklung des menschlichen Cortex beantwortet und molekulare und …

Erteilt an: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin