„KRINKO-Perzeption“: RKI-Onlinebefragung für Mitarbeitende im Öffentlichen Gesundheitsdienst

Stand:  20.12.2023

Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt regelmäßig Empfehlungen heraus, die von der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim RKI entwickelt und aktualisiert werden und als verbindliche Grundlage und Standard für die erforderlichen Infektionspräventionsmaßnahmen im Gesundheitswesen dienen.

Das Fachgebiet 14 „Angewandte Infektions- und Krankenhaushygiene“ des RKI (Geschäftsstelle der KRINKO) führte vom 01.11.2023 bis zum 15.12.2023 eine Befragung dazu durch, wie und in welchem Umfang die Empfehlungen der KRINKO von Personen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) wahrgenommen werden, die tätig sind in einem/einer

  • Gesundheitsamt,
  • Landesgesundheitsbehörde/-ministerium oder
  • Bundesoberbehörde/-ministerium für Gesundheit

und sich in ihrer Tätigkeit direkt oder indirekt mit den Empfehlungen der KRINKO befassen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden bedanken und freuen uns über das große Interesse!

Die Daten werden nun ausgewertet. An dieser Stelle werden zu gegebener Stelle Informationen über die Auswertung, Publikationen und über künftige Befragungen zu finden sein.

Mitwirkende
Projektteam: Melanie Winkler (primäre Ansprechpartnerin für die Befragung), Prof. Dr. Mardjan Arvand (Projektleitung).

Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne unter KRINKO-Perzeption@rki.de