20 Suchergebnisse

Ergebnis 1-10 von 20

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Künstliche Intelligenz

Übersichtsseite

Forschung und Forschungsmethodik − Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten für die Public Health-Forschung. Am Robert Koch-Institut (RKI) wird mit KI geforscht, um Gesundheitsdaten effizienter analysieren, Krankheitsausbrüche genauer vorhersagen und evidenzbasierte Entscheidungen …

Standorte des Robert Koch-Instituts

Übersichtsseite , 30.04.2025

Das Robert Koch-Institut ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Biomedizin. Zu seinen Kernaufgaben zählen das Erkennen, Verhüten und Bekämpfen von Infektionskrankheiten und die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die …

Laufende Studien am RKI

Übersichtsseite , 30.04.2025

Überblick der laufenden Studien und Befragungen am Robert Koch-Institut

IMPRESS: Impfverhalten verstehen, Preparedness steigern - Integration eines Impfakzeptanz-Monitorings im RKI-Panel

Übersichtsseite , 29.04.2025

Impfungen retten weltweit Millionen Menschenleben. Dennoch bleibt auch in Deutschland eine beträchtliche Anzahl von Menschen ungeimpft gegen einzelne oder zum Teil auch gegen alle impfpräventablen Erkrankungen und riskiert so schwere Krankheitsverläufe bis hin zum Tod. Um wirksame Strategien …

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu HPV-Impfung und HPV-Infektion

FAQ-Liste , 28.04.2025

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Schutzimpfung gegen HPV und zur HPV-Infektion.

Was ist Impf­effektivität (oder auch Impf­stoff­wirksamkeit)?

Übersichtsseite , 28.04.2025

Impfeffektivität beschreibt die Wirksamkeit einer Impfung. Um die Impfeffektivität zu bestimmen, wird die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung unter Geimpften mit der Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung unter Ungeimpften verglichen.

Beste Vortragspräsentation beim „Foodborne Bacterial Toxins International Symposium“ für Paulin Dettmann

Übersichtsseite , 25.04.2025

Im Rahmen des ersten „Foodborne Bacterial Toxins International Symposium (FBTIS)“, welches vom 2.-4. April 2025 in Paris stattfand und sich dem aktuellen Stand und den zukünftigen Perspektiven zu lebensmittelassoziierten bakteriellen Toxinen von Staphylococcus, Bacillus und Clostridium widmete, …

Projekt Antibiotika-Resistenz Deutschland (AntibioResDE)

Übersichtsseite , 24.04.2025

Ziel des AntibioResDE-Projektes (Antibiotika-Resistenz Deutschland) ist es, aktuell und fortlaufend Kenntnisse zur Resistenzinformationen für Antibiotika für Deutschland auf einer elektronischen Plattform zur Verfügung zu stellen, um den Zugang zu Resistenzdaten für den klinischen Alltag zu …

Weiterführende Informationen

Übersichtsseite , 24.04.2025

Weiterführende Informationen

Zugangsdaten

Übersichtsseite

Zugangsdaten zum Infektiologischen Seminar "The Jamaican Fruit Bat as a Model Organism for Virology and Immunology"