Am 17. und 18. März 2025 brachte der Co-Creation-Workshop der EU Joint Action for Global Health Impact (EU JA GHI) erfolgreich wichtige Entscheidungsträger und Experten für globale Gesundheit aus der EU und Nicht-EU-Ländern in Berlin zusammen. Der Workshop, der im Bundesministerium für Gesundheit …
Das RKI veröffentlicht jährlich einen Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland. Im Vorfeld des Welttuberkulosetags und der Tagung „Tuberkulose Aktuell“ am 24.03.2025 ist der Bericht für 2023 erschienen. Das RKI hat den Bericht strukturell überarbeitet. Ziel war eine Fokussierung …
Welttuberkulosetag 2025 – Yes! We Can End TB: Commit, Invest, DeliverIntegrierte molekulare Surveillance der Tuberkulose – Aktueller Stand und erste ErgebnisseObdachlosigkeit und Tuberkulose in HamburgPrädiktoren für eine extrapulmonale Tuberkulose in Frankfurt am Main, 2008 – 2023Aktualisierte …
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 4.481 Tuberkulosefälle registriert. Die Gesamtinzidenz betrug 5,3/100.000 Einwohner. Im Vergleich zum Vorjahr (4.082 Fälle, Gesamtinzidenz 4,8) zeigt sich ein Anstieg um 10,4 %. Auch im
Kindesalter nahmen die Fallzahlen von 192 auf 242 Fälle zu (+26 %). Die Zahl …
In ihrer 75. Sitzung (19./20. März 2013) hat die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut beschlossen, die Sitzungsprotokolle (beginnend mit dem Protokoll der 74. STIKO-Sitzung) auf den Internetseiten des Robert Koch-Instituts öffentlich zugänglich zu machen. Die Protokolle stehen …
Die STIKO tagt dreimal Mal im Jahr in Präsenz. Zusätzlich gibt es nach Bedarf kürzere online Sitzungen. Die Protokolle der Sitzungen werden seit 2013 veröffentlicht, die Tagesordnungen der Sitzungen seit 2024.