In ihrer 75. Sitzung (19./20. März 2013) hat die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut beschlossen, die Sitzungsprotokolle (beginnend mit dem Protokoll der 74. STIKO-Sitzung) auf den Internetseiten des Robert Koch-Instituts öffentlich zugänglich zu machen. Die Protokolle stehen …
Die STIKO tagt dreimal Mal im Jahr in Präsenz. Zusätzlich gibt es nach Bedarf kürzere online Sitzungen. Die Protokolle der Sitzungen werden seit 2013 veröffentlicht, die Tagesordnungen der Sitzungen seit 2024.
Die Tagesordnungen (TO) werden beginnend mit der TO der 108. STIKO-Sitzung auf den Internetseiten des Robert Koch-Instituts öffentlich zugänglich gemacht. Die TO steht jeweils nach der STIKO-Sitzung hier zur Verfügung.
Labormedizinische Analysen sind unverzichtbare Instrumente zur Erhebung der Prävalenz von gesundheitlichen Risikofaktoren, Krankheiten und gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen. Im epidemiologischen Zentrallabor erfolgt die Analytik zahlreicher Parameter für Belange der Gesundheitssurveys und …
Um das breite Spektrum an inhaltlichen Aufgaben zu bearbeiten, ist das Fachgebiet in zwei Untereinheiten aufgegliedert. Das Labor ist für die klinisch-chemischen, hämatologischen, immunologischen und infektionsepidemiologischen Analysen im Rahmen des Gesundheitsmonitorings von Kindern und …
Das Gesundheitsamt vor Ort ist eine zentrale Säule für den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Den Tag des Gesundheitsamtes hat das RKI 2019 erstmals ausgerufen, am 19. März, dem Geburtstag von Johann Peter Frank – der Mitte des 18. Jahrhunderts geborene Arzt und Sozialmediziner Johann …