Bewegungsmangel und körperliche Inaktivität können auf Dauer zu Folgekrankheiten wie Übergewicht, Rückenschmerzen, Herz-Kreislauferkrankungen oder Krebserkrankungen führen. Unser Alltag erfordert immer weniger körperliche Bewegung. Viele Erwachsene und zunehmend auch viele Kinder erreichen …
Abstract:Hintergrund: Nicht-übertragbare Erkrankungen stellen aus Public-Health-Sicht eine enorme Herausforderung dar. Zu den wichtigsten Risikofaktoren für deren Entstehung zählen Adipositas und Rauchen. Zu ihrer Prävention existieren neben der individuellen Verhaltensänderung effektive …
Das Fachgebiet organisiert die epidemiologische Surveillance für Infektionskrankheiten in Deutschland. Wie lassen sich Daten zu Infektionskrankheiten schnell und sicher erheben? Welche Einschränkungen gibt es? Welche Daten zu Infektionskrankheiten existieren in Deutschland? Welche Informationen …
Das „Eingabe- und Analysewerkzeug“ ist ein Instrument, welches für die Dateneingabe und Datenanalyse von beispielsweise Daten aus einer Umfrage oder Erhebung genutzt werden kann.
Das „Eingabe- und Analysewerkzeug“ ist ein Instrument, welches für die Dateneingabe und Datenanalyse von beispielsweise Daten aus einer Umfrage oder Erhebung genutzt werden kann.
Der Kurs "Angewandte Infektionsepidemiologie" des RKI wurde nach über 15 Jahren Laufzeit evaluiert und neu gestaltet. Epikurs@RKI führt das Fortbildungsangebot des RKI zur Thematik der angewandten Infektionsepidemiologie weiter. Zielgruppe sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen …
Krankheitserreger können unterschiedlich lange auf Oberflächen vermehrungs- bzw. infektionsfähig bleiben. Je nach vorrangigem Transmissionsweg des Erregers ist dies für das Ergreifen und Umsetzen von Maßnahmen der Infektionsprävention und -kontrolle (Infection Prevention and Control, IPC) zu …
Ziel des Projekts ist es, eine nachhaltige Struktur zur Nutzung und digitalen Zusammenführung der Daten der Schuleingangsuntersuchungen (SEU) des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) der Länder zu Übergewicht und Adipositas zu entwickeln.
Mit Krankheitserregern kontaminierte Medizinprodukte (z.B. Instrumente) können die Quelle von Infektionen beim Menschen sein. Die Anwendung solcher Medizinprodukte setzt daher eine vorhergehende Aufbereitung voraus, an die definierte Anforderungen zu stellen sind.