Begründungen der STIKO
Die Empfehlungen der STIKO werden im Epidemiologischen Bulletin des RKI und auf den Internetseiten des RKI veröffentlicht. Seit 2004 werden ausführliche Begründungen der Empfehlungen publiziert.
Haemophilus influenzae Typ b (Hib)
Hepatitis B
- Begründung für die Empfehlung zur Grundimmunisierung mit dem 6-fach-Impfstoff im Säuglingsalter nach dem 2+1-Impfschema, Epid Bull 26/2020
- Begründung für die Ergänzung der Impfempfehlungen gegen Hepatitis A und B, Epid Bull 35/2017
- Wissenschaftliche Begründung für die Änderung der Empfehlung zur Impfung gegen Hepatitis B, Epid Bull 36-37/2013
Herpes zoster
- Wissenschaftliche Begründung der STIKO zur Empfehlung einer Impfung mit dem Herpes zoster-subunit-Totimpfstoff, Epid Bull 50/2018
- Wissenschaftliche Begründung für die Entscheidung, die Herpes-zoster-Lebendimpfung nicht als Standardimpfung zu empfehlen, Epid Bull 36/2017
- Die Zoster-Lebendimpfung wird nicht als Standardimpfung empfohlen (Editorial Bundesgesundheitsblatt 10/2017)
- Vorabinformation: Neue bzw. aktualisierte Impfempfehlungen der STIKO (14.6.2017)
Humane Papillomaviren (HPV)
- STIKO empfiehlt HPV-Impfung für Jungen, Epid Bull 34/2018
- Begründung für die Empfehlung der HPV-Impfung für Jungen, Epid Bull 26/2018
- Vorabinformation zur STIKO-Empfehlung sowie wissenschaftliche Begründung HPV-Impfung für Jungen (7.6.2018)
- Begründung für die Änderung der Empfehlung zur Impfung gegen humane Papillomviren, Epid Bull 35/2014
- Impfung gegen HPV – Aktuelle Bewertung der STIKO, Epid Bull 32/2009
- Begründung der STIKO zur Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV) für Mädchen von 12 bis 17 Jahren, Epid Bull 12/2007
Influenza
- Anpassung der STIKO-Empfehlung einer Standardimpfung gegen Influenza für Personen ≥ 60 Jahre, Epid Bull 44/2024
- Pressemitteilung der Ständigen Impfkommission zur Anpassung der saisonalen Influenza-Impfempfehlung für Personen ab 60 Jahren für die Grippe-Saison 2025/2026
- Beschluss für die Empfehlung der STIKO zum Wechsel von quadrivalenten zu trivalenten Influenza-Impfstoffen, Epid Bull 31/2024
- STIKO: Aktualisierung der Influenza-Impfempfehlung für Personen im Alter von ≥60 Jahren, Epid Bull 1/2021
- Präzisierung der Influenzaimpfempfehlung, für die Impfung gegen die saisonale Influenza einen quadrivalenten Impfstoff zu verwenden, Epid Bull 35/2018
- Begründung der STIKO für die Empfehlung des quadrivalenten Influenzaimpfstoffs, Epid Bull 2/2018
- Vorabinformation: Influenza-Impfempfehlung der STIKO aktualisiert (14.11.2017)
- Begründung für die geänderte Empfehlung zur Anwendung von Influenza-Impfstoffen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 2 – 17 Jahren, Epid Bull 35/2017
- Vorabinformation: Neue bzw. aktualisierte Impfempfehlungen der STIKO (14.6.2017)
- Hintergrundpapier der STIKO: Evaluation der bestehenden Influenzaimpfempfehlung für Indikationsgruppen und für Senioren (Standardimpfung ab 60 Jahren), Bundesgesundheitsbl 12/2016
- Wissenschaftliche Begründung für die Änderung der Empfehlung zur Impfung gegen Influenza, Epid Bull 36-37/2013
- Begründung der Empfehlung der saisonalen Influenza-Impfung für Schwangere, Epid Bull 31/2010
- Begründung der STIKO für die Influenza-Impfung bei Patienten mit Multipler Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, Epid Bull 32/2004
- Wirksamkeit und Sicherheit der Influenza-Impfung für Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen
Lieferengpässe von Impfstoffen
Meningokokken
- Empfehlung zur Standardimpfung von Säuglingen gegen Meningokokken der Serogruppe B, Epid Bull 3/2024
- Anwendung des Meningokokken-B-Impfstoffs bei Personen mit erhöhtem Risiko für Meningokokken-Erkrankungen, Epid Bull 37/2015
- Änderung der Empfehlungen zur Indikationsimpfung gegen Meningokokken, Epid Bull 32/2012
- Änderung der Empfehlungen zur Impfung gegen Meningokokken, Epid Bull 32/2010
- Begründung der STIKO-Empfehlungen zur Impfung gegen Meningokokken, Epid Bull 31/2006
Pertussis
- Begründung für die Empfehlung zur Grundimmunisierung mit dem 6-fach-Impfstoff im Säuglingsalter nach dem 2+1-Impfschema, Epid Bull 26/2020
- Wissenschaftliche Begründung für die Empfehlung der Pertussisimpfung mit einem Tdap-Kombinationsimpfstoff in der Schwangerschaft, Epid Bull 13/2020
- STIKO zur Überprüfung der Impfempfehlung für eine einmalige Pertussis(ap)-Impfung im Erwachsenenalter (Stand: 15.3.2019), Epid Bull 15/2019
- Zusätzliche Pertussis-Impfung im Erwachsenenalter als Tdap-Kombinationsimpfung bei der nächsten fälligen Td-Impfung - Empfehlung und Begründung, Epid Bull 31/2009
- Erweiterung der beruflichen Indikationen für eine Pertussis-Impfung, Epid Bull 31/2009
- Klinische Studien mit azellulären Pertussiskomponenten-Impfstoffen bei Erwachsenen, Epid Bull 31/2009
- STIKO zur Impfung gegen Pertussis, Epid Bull 3/2006
Pneumokokken
- STIKO zur Anwendung des 20-valenten Pneumokokken-Konjugatimpfstoffs (PCV20) im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter, Epid Bull 31/2024
- Aktualisierung der Empfehlungen der STIKO zur Standardimpfung von Personen ≥ 60 Jahre sowie zur Indikationsimpfung von Risikogruppen gegen Pneumokokken und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung, Epid Bull 39/2023
- Stellungnahme der STIKO zum Einsatz von Pneumokokken-Konjugatimpfstoffen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter, Epid Bull 20/2023
- Wissenschaftliche Begründung für die Aktualisierung der Empfehlungen zur Indikationsimpfung gegen Pneumokokken für Risikogruppen, Epid Bull 37/2016
- Wissenschaftliche Begründung für die Aktualisierung der Pneumokokken-Impfempfehlung für Senioren, Epid Bull 36/2016 (12.9.2016)
- Wissenschaftliche Begründung zur Änderung der Pneumokokken-Impfempfehlung für Säuglinge, Epid Bull 36/2015
- Ständige Impfkommission zur Indikationsimpfung gegen Pneumokokken (veröffentlicht im Epidemiologischen Bulletin 36/14)
- Begründung der STIKO-Empfehlungen zur Impfung gegen Pneumokokken, Epid Bull 31/2006
- STIKO zur Impfung gegen Pneumokokken-Krankheiten, Epid Bull 31/2005
- Begründung der STIKO-Empfehlung zur Pneumokokken-Impfung, Epid Bull 28/2001
RSV (Respiratorische Synzytial-Viren)
Varizellen
- Wissenschaftliche Begründung für die Angleichung der beruflich indizierten Varizellen-Impfung, Epid Bull 2/2020
- Wissenschaftliche Begründung für die Änderung der Empfehlung zur passiven Immunisierung mit VZIG, Epid Bull 35/2015
- Begründung der STIKO für eine allgemeine Varizellenimpfung, Epid Bull 49/2004
- Impfung gegen Varizellen im Kindesalter: Empfehlung einer zweiten Varizellenimpfung. Empfehlung und Begründung, Epid Bull 32/2009