Abgeschlossene Forschungsprojekte zu Schutzimpfungen
Stand: 29.04.2025
Überblick und Informationen zu abgeschlossenen Forschungsprojekten mit Beteiligung aus dem Fachgebiet Impfprävention des RKI
Abgeschlossene Projekte
- COVIMO - COVID-19 Impfquoten-Monitoring in Deutschland
- KROCO – Krankenhausbasierte Online-Befragung zur COVID-19-Impfung
- COViK-Studie: Krankenhausbasierte Fall-Kontrollstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen
- Effektivität der Pertussis-Impfung
- SYSVAC - Globales Register für systematische Übersichtsarbeiten zur Stärkung nationaler Impfprogramme und –entscheidungsprozesse
- GHPP-Projekt TuNDRA (Real-time Tracking of Neglected Bacterial Diseases and Resistance Patterns in Asia) und TuNDRA Plus
- Evaluation unterschiedlicher Impfstrategien zur Prävention von Pneumokokken-Infektionen bei älteren Erwachsenen
- Vorstudie zu Recallsystemen in der (kinder-)ärztlichen Versorgung mit dem Schwerpunkt HPV-Impfung
- TBENAGER: Intensivierte Surveillance der FSME 2018-2022
- KOMMI - Erstellung einer Kontaktmatrix für die mathematische Modellierung von Infektionserkrankungen
- Modellierung der Auswirkungen einer Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe B
- Determinanten der Schutzdauer nach Hepatitis-B-Impfung in der Kindheit: eine Meta-Analyse
- Modellierung der HPV-Impfung
- IMPFEN 60+: Projekt zur Förderung der Impfbereitschaft von Personen ab 60 Jahren
- Gesundheitsökonomische Evaluation der Rotavirus-Impfung in Deutschland
- Mathematische Modellierung der Effekte des Varizellen-Impfprogramms in Deutschland
- EURO NITAGs: Stärkung Nationaler Impfkommissionen in Ländern mit mittlerem Einkommen der Europäischen Region der WHO