Aktuelle Entwicklung in der Ebolafieber-Therapie (PALM-Studie)
Stand: 15.08.2019
Am 12.08.2019 wurde von Seiten des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID, USA), des Institut National de Recherche Biomédicale (INRB) in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) und der WHO folgender Sachverhalt mitgeteilt:
Nachdem 681 Patienten der geplanten 725 Patienten in die aktuelle Ebola-Therapie-Studie in DRC (PALM Studie) eingeschlossen und die Daten von 499 Studienteilnehmern ausgewertet wurden, hat das Data Safety and Monitoring Board (DSMB) die ZMapp- und Remdesivir-Arme der Studie geschlossen. Grundlage hierfür ist der beobachtete Überlebensvorteil unter Behandlung mit REGN-EB3 oder mAb114 gegenüber ZMapp und Remdesivir. Das Data Safety and Monitoring Board empfiehlt, die Behandlung der Ebolafieber-Patienten im aktuellen Ausbruchsgebiet mit REGN-EB3 und mAb114 fortzuführen.
Der STAKOB erkennt die außerordentlichen Leistungen in der Durchführung der randomisierten Studie unter schwierigsten Bedingungen, wie sie im aktuellen Ebolafieber-Ausbruch vorherrschen, an.
Der STAKOB empfiehlt, die in Kürze folgenden Publikationen zu dieser Studie zu beachten, da sie auch die mögliche Versorgung von Ebolafieber-Patienten in Deutschland sowie notwendige Protokolle zur Post-Expositionsprophylaxe beeinflussen werden.