STAKOB-assozierte Institutionen

Nachfolgend genannte Institutionen bringen ihre Fachexpertise im STAKOB mit ein. Hierdurch wird die notwendige Zusammenarbeit beim Umgang mit Patienten mit Krankheiten durch hochpathogene Erreger zwischen Länder- und Bundesebene gestärkt.

  • Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)

    Patientensicherheit zu gewährleisten und Gesundheitsgefahren frühzeitig vorzubeugen, das sind die wichtigsten Aufgaben des BfArM.

  • Paul-Ehrlich Institut

    Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist u.a. für folgende Arzneimittel für Menschen zuständig: Sera, Impfstoffe, Blutzubereitungen, Gewebe und Gewebezubereitungen, Allergene. Arzneimittel für neuartige Therapien (Gentherapeutika, somatische Zelltherapeutika und biotechnologisch bearbeitete …

  • Auswärtiges Amt

    Die auf den Seiten angegebenen Telefonnummern sind ausschließlich für die Kontaktaufnahme durch Fachpersonal.

  • Bundeswehr / Sanitätsdienst

    Eine der Aufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr ist die Sicherstellung der Versorgung von Erkrankten und Verwundeten im Auslandseinsatz. Dazu gehört auch das Management von Patienten mit Krankheiten durch hochpathogene Erreger.

  • S4-Labore in Deutschland

    Wegen der aufwändigen Schutzmaßnahmen gibt es weltweit nur eine geringe Anzahl von Laboratorien, in denen Tätigkeiten der Schutzstufe 4 (BSL) durchgeführt werden dürfen.