Über die Nationalen Referenz­zentren und Konsiliar­labore

Stand:  08.08.2023

Gegenwärtig sind 21 Nationale Referenz­zentren und 39 Konsiliar­labore berufen. Die Gesamt­liste steht im Anhang als Down­load zu Verfügung.

Im Rahmen der Neustrukturierung der Infektions­epidemiologie in Deutsch­land werden seit 1995 verstärkt Nationale Referenz­zentren (NRZ) zur Über­wachung wichtiger Infektions­erreger berufen. Der Entscheidung über die zu berufenen NRZ liegen Über­legungen zur epidemio­logischen Relevanz von Erregern, zur Spezial­diagnostik, aber auch Fragen zur Resistenz und zu Maß­nahmen des Infektions­schutzes zugrunde.

Um für ein möglichst breites Spektrum von Krankheits­erregern fachlichen Rat vorhalten zu können, werden zusätzlich Konsiliar­labore (KL) zu weiteren gesundheits­relevanten Infektions­erregern ernannt. Fach­ge­sell­schaften können Vor­schläge für weitere benötigte KL an das RKI richten. Die KL ergänzen das bestehende Netz der NRZ und der Einrichtungen des öffent­lichen Gesund­heits­dienstes sowie der ein­schlägigen Uni­versitäts­institute in spezifischer Weise. Das Beratungs­angebot steht hier im Vorder­grund. Es sollte ins­be­sondere bei über die Routine hinaus­gehenden Fragen in Anspruch genommen werden. Zusätzlich werden diagnostische Leistungen angeboten (s. Leistungsangebot).

Die aktuelle Berufungsperiode der NRZ und KL erstreckt sich auf den Zeit­raum von Januar 2023 bis Dezember 2025. Vor Abschluss einer Berufungs­periode erfolgt eine Evaluierung der Tätig­keit der NRZ und KL durch den Wissen­schaft­lichen Beirat für Public Health Mikrobiologie (früher Kommission Infektions­epidemiologie) und aus­ge­wählte Fach­gut­achter. Auf der Grund­lage der erbrachten Ergeb­nisse und fach­lichen Erfor­dernisse beruft das Bundes­ministerium für Gesund­heit in Abstimmung mit dem RKI die neuen NRZ und KL. Die Berufung erfolgt jeweils für eine drei­jährige Periode.

Die nationalen Referenzlaboratorien in der Veterinär­medizin sind hier nicht enthalten.

Im Rahmen der Qualitätssicherung der NRZ und KL besteht die Möglichkeit, Rückmeldungen über die Zufriedenheit mit dem Angebot und der Arbeit der NRZ und KL an die Koordinationsstelle am RKI zu senden. Bitte nutzen Sie dafür das Kontaktformular. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Fragen zum Probenversand und zur Abrechnung von Leistungen der NRZ und KL mit dem jeweiligen Labor geklärt werden sollten.