Leistungsangebot des Konsiliarlaboratoriums für Noroviren

Stand:  13.12.2024

  • Beratung und Unterstützung bei der Diagnostik von Noroviren
  • Molekularbiologischer Nachweis von Norovirus-RNA mittels qualitativer und quantitativer Nukleinsäureamplifikationstechniken aus Stuhlproben und Erbrochenem und nach Rücksprache aus Liquor- und Serumproben z.B. bei Infektionen mit Beteiligung des zentralen Nervensystems
  • Molekulare Surveillance von Noroviren, Astroviren und Sapoviren in Ausbruchsgeschehen und in sporadischen Fällen anhand von Feincharakterisierung (Genotypisierung) durch Sequenzierung in verschiedenen Genomregionen
  • Infektketten-Analyse im Rahmen von Ausbrüchen
  • Beratung und Unterstützung zur Diagnostik weiterer viraler Gastroenteritis-Erreger
  • Differentialdiagnostische Untersuchungen von Proben mit diskrepanten Vorergebnissen: Norovirus, Rotavirus, Sapovirus, Astrovirus, Aichivirus
  • Beratung zu Anforderungen an das Untersuchungsmaterial und Versandbedingungen
  • Bereitstellung von Referenzmaterial

Leistungsverzeichnis:

Leistungsverzeichnis der Verfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich DIN EN ISO 15189, DIN EN ISO/ IEC 17025 [PDF, 187KB, Datei ist nicht barrierefrei]

Weitere Informationen finden Sie in unserem
Präanalytikhandbuch des Konsiliarlabors für Noroviren [PDF, 317KB, Datei ist nicht barrierefrei]

Akkreditierung

Akkreditierung ausgewählter Verfahren auf der Basis der DIN EN ISO 15189 und DIN EN ISO/IEC 17025