Navigation und Service

Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

Servicemenü

  • Presse
  • Karriere
  • Publikationen
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Logo des Robert Koch-Instituts (Link zur Startseite)

  • Public Health Gesundheit für alle

    Direkt zu: Aktuelles
    • Neuigkeiten und Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Soziale Medien
    • Newsletter und RSS-Feeds
    • Fotos, Videos, Infografiken
    • Zahl des Monats
    • Veranstaltungen und Termine
    • Veranstaltungen im Überblick
    • Veranstaltungsreihen
    • Tagungen
    • Vorträge
    • Tag des Gesund­heits­amtes
    • Publikationen und Daten
    • Epi­demio­logisches Bulletin
    • Journal of Health Monitoring
    • Bundesgesundheitsblatt
    • UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst
    • Infektions­epidemio­logisches Jahrbuch
    • RKI-Ratgeber
    • Publikationen und Berichte
    • Datenvisualisierungen und Dashboards
    • Forschungsdaten nutzen
  • Public Health Gesundheit für alle

    Direkt zu: Themen
    • Gesundheit und Gesellschaft
    • Gesundheit­liche Einflussfaktoren A-Z
    • Public Health
    • One Health
    • Klimawandel
    • Prävention
    • Sozialer Status
    • Gesundheits­bericht­erstattung
    • Nichtübertragbare Krankheiten
    • Nichtübertragbare Krankheiten A-Z
    • Körperliche Gesundheit
    • Psychische Gesundheit
    • Lebensweise und Gesundheit
    • Gesundheit im Lebensverlauf
    • Studien und Surveillance
    • Infektions­krankheiten
    • Infektions­krankheiten A-Z
    • Akute respiratorische Erkrankungen
    • Gastrointestinale Infektionen
    • Sexuell und durch Blut übertragene Krankheiten
    • Vektorübertragene Krankheiten
    • Antibiotika­resistenz
    • Biologische Gefahren
    • Blut/Trans­fusions­medizin
    • Impfen
    • Kranken­haus­hygiene
    • Ausbrüche von Infektions­krank­heiten
    • Meldewesen
    • Preparedness und Response
    • Forschung und Methodik
    • Forschungsagenda
    • Mikrobiologische Diagnostik A-Z
    • Nationale Referenzzentren und Konsiliarlabore
    • Speziallaboratorien
    • Sentinels, Surveillance und Panel
    • Laufende Studien
    • Künstliche Intelligenz
    • Epidemiologische Laboranalysen
    • Versuchstierhaltung
    • Forschungsrat
    • Dual-Use-Risiken
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
  • Public Health Gesundheit für alle

    Direkt zu: Institut
    • Das RKI
    • Leitbild
    • Standorte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Kommissionen am RKI
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Karriere
    • Korruptionsvorsorge
    • Geschichte
    • Organisation
    • Leitung
    • Stabsstellen
    • Abteilungen
    • Projekt­gruppen
    • Zentrale Funktionen und Beauftragte
    • Internationales
    • WHO-Kooperationen
    • EU-Referenz­labor für Public Health
    • Global Health Protection Programme (GHPP)
    • Deutsches Bio­sicher­heits­programm
    • Inter­nationale Unter­stützung
    • Weitere internationale Forschungs­­projekte und Ko­ope­ra­­tio­nen
    • Internationale Gremien, Netzwerke und Partner­institutionen
    • Ausbildungs­programme am RKI
    • ZIG-News
    • Service und Besucher­information
    • Museum und Mausoleum
    • Kunst
    • Bibliothek
    • Broschüren und Informationen
    • Kontakt
    • Vergabeverfahren
  • Public Health Gesundheit für alle

    Direkt zu: A-Z
    • Infektions­krankheiten A-Z
    • Nicht­übertragbare Krankheiten A-Z
    • Gesundheitliche Einflussfaktoren A-Z
    • Impfungen A-Z
    • Impfthemen A-Z
    • Infektions­hygiene A-Z
    • Mikrobio­logische Diagnostik A-Z
    • Aktuelles
      • Public Health Gesundheit für alle Aktuelles
      • Neuigkeiten und Presse
        • Neuigkeiten und Presse Neuigkeiten und Presse
        • Meldungen
        • Pressemitteilungen
        • Pressekontakt
        • Soziale Medien
        • Newsletter und RSS-Feeds
        • Fotos, Videos, Infografiken
        • Zahl des Monats
      • Veranstaltungen und Termine
        • Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine
        • Veranstaltungen im Überblick
        • Veranstaltungsreihen
        • Tagungen
        • Vorträge
        • Tag des Gesund­heits­amtes
      • Publikationen und Daten
        • Publikationen und Daten Publikationen und Daten
        • Epi­demio­logisches Bulletin
        • Journal of Health Monitoring
        • Bundesgesundheitsblatt
        • UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst
        • Infektions­epidemio­logisches Jahrbuch
        • RKI-Ratgeber
        • Publikationen und Berichte
        • Datenvisualisierungen und Dashboards
        • Forschungsdaten nutzen
    • Themen
      • Public Health Gesundheit für alle Themen
      • Gesundheit und Gesellschaft
        • Gesundheit und Gesellschaft Gesundheit und Gesellschaft
        • Gesundheit­liche Einflussfaktoren A-Z
        • Public Health
        • One Health
        • Klimawandel
        • Prävention
        • Sozialer Status
        • Gesundheits­bericht­erstattung
      • Nichtübertragbare Krankheiten
        • Nichtübertragbare Krankheiten Nichtübertragbare Krankheiten
        • Nichtübertragbare Krankheiten A-Z
        • Körperliche Gesundheit
        • Psychische Gesundheit
        • Lebensweise und Gesundheit
        • Gesundheit im Lebensverlauf
        • Studien und Surveillance
      • Infektions­krankheiten
        • Infektions­krankheiten Infektions­krankheiten
        • Infektions­krankheiten A-Z
        • Akute respiratorische Erkrankungen
        • Gastrointestinale Infektionen
        • Sexuell und durch Blut übertragene Krankheiten
        • Vektorübertragene Krankheiten
        • Antibiotika­resistenz
        • Biologische Gefahren
        • Blut/Trans­fusions­medizin
        • Impfen
        • Kranken­haus­hygiene
        • Ausbrüche von Infektions­krank­heiten
        • Meldewesen
        • Preparedness und Response
      • Forschung und Methodik
        • Forschung und Methodik Forschung und Methodik
        • Forschungsagenda
        • Mikrobiologische Diagnostik A-Z
        • Nationale Referenzzentren und Konsiliarlabore
        • Speziallaboratorien
        • Sentinels, Surveillance und Panel
        • Laufende Studien
        • Künstliche Intelligenz
        • Epidemiologische Laboranalysen
        • Versuchstierhaltung
        • Forschungsrat
        • Dual-Use-Risiken
        • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Institut
      • Public Health Gesundheit für alle Institut
      • Das RKI
        • Das RKI Das RKI
        • Leitbild
        • Standorte
        • Gesetzliche Grundlagen
        • Kommissionen am RKI
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Karriere
        • Korruptionsvorsorge
        • Geschichte
      • Organisation
        • Organisation Organisation
        • Leitung
        • Stabsstellen
        • Abteilungen
        • Projekt­gruppen
        • Zentrale Funktionen und Beauftragte
      • Internationales
        • Internationales Internationales
        • WHO-Kooperationen
        • EU-Referenz­labor für Public Health
        • Global Health Protection Programme (GHPP)
        • Deutsches Bio­sicher­heits­programm
        • Inter­nationale Unter­stützung
        • Weitere internationale Forschungs­­projekte und Ko­ope­ra­­tio­nen
        • Internationale Gremien, Netzwerke und Partner­institutionen
        • Ausbildungs­programme am RKI
        • ZIG-News
      • Service und Besucher­information
        • Service und Besucher­information Service und Besucher­information
        • Museum und Mausoleum
        • Kunst
        • Bibliothek
        • Broschüren und Informationen
        • Kontakt
        • Vergabeverfahren
    • A-Z
      • Public Health Gesundheit für alle A-Z
      • Infektions­krankheiten A-Z
      • Nicht­übertragbare Krankheiten A-Z
      • Gesundheitliche Einflussfaktoren A-Z
      • Impfungen A-Z
      • Impfthemen A-Z
      • Infektions­hygiene A-Z
      • Mikrobio­logische Diagnostik A-Z
    • Presse
    • Karriere
    • Publikationen
    • English
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Public Health Gesundheit für alle

    Direkt zu: Suche

Logo des Robert Koch-Instituts (Link zur Startseite)

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Forschung und Methodik
  4. Nationale Referenzzentren und Konsiliarlabore
  5. Konsiliar­labor für EM-Erreger­diagnostik
  1. Startseite
    • Direkt zu  Themen
    • Gesundheit und Gesellschaft
    • Nichtübertragbare Krankheiten
    • Infektions­krankheiten
    • Forschung und Methodik
    • Direkt zu  Forschung und Methodik
    • Forschungsagenda
    • Mikrobiologische Diagnostik A-Z
    • Nationale Referenzzentren und Konsiliarlabore
    • Speziallaboratorien
    • Sentinels, Surveillance und Panel
    • Laufende Studien
    • Künstliche Intelligenz
    • Epidemiologische Laboranalysen
    • Versuchstierhaltung
    • Forschungsrat
    • Dual-Use-Risiken
    • Gute Wissenschaftliche Praxis
    • Direkt zu  Nationale Referenzzentren und Konsiliarlabore
    • Nationales Referenz­zentrum für Influenza
    • Nationales Referenz­zentrum für Masern, Mumps, Röteln
    • Nationales Referenz­zentrum für Polio­myelitis und Entero­viren (NRZ PE)
    • Nationales Referenz­zentrum für Salmonellen und andere bakterielle Enteritis­erreger
    • Nationales Referenz­zentrum für Staphylo­kokken und Entero­kokken
    • Konsiliar­labor für Bacillus anthracis
    • Konsiliar­labor für EM-Erreger­diagnostik
    • Konsiliar­labor für Gono­kokken
    • Konsiliar­labor für Krypto­kokkose und seltene System­mykosen
    • Konsiliar­labor für Listerien
    • Konsiliar­labor für Neuro­toxin-produzierende Clostridien
    • Konsiliar­labor für Noro­viren
    • Konsiliar­labor für Yersinia pestis
    • Konsiliar­labor für Pocken­viren
    • Konsiliar­labor für respira­torische Syncytial­viren (RSV), Para­influenza­viren (PIV) und humane Meta­pneumo­viren (HMPV)
    • Konsiliar­labor für Rota­viren
    • Konsiliar­labor für Francisella tularensis
    • Konsiliar­labor für human­pathogene Vibrionen
  2. Konsiliar­labor für EM-Erreger­diagnostik

Elektronen­mikros­kopische Aufnahmen

Stand:  18.12.2024

Bildausschnitt: Acinetobacter baumannii. Rasterelektronenmikroskopie.
Acinetobacter baumannii
Bildausschnitt: Semliki Forest virus (Alphaviren). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 200 nm.
Alphaviren (Togaviren)
Bildausschnitt: Bacillus anthracis, Kolonie, vegetative Bakterien (vorwiegend in Ketten) ohne sichtbare Sporenbildung. Raster-Elektronenmikroskopie. Maßstab = 3 μm.
Bacillus anthracis (Anthrax)
Bildausschnitt: Bacillus cereus, Kolonie, vegetative Bakterien (vorwiegend in Ketten). Raster-Elektronenmikroskopie. Maßstab = 5 μm.
Bacillus cereus
Bildausschnitt: Brucella melitensis biovar abortus (Brucellen). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Vergrößerung 40000–fach.
Brucella melitensis
Bildausschnitt: Burkholderia mallei, unbegeißelte Bakterien (kettenbildend). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 1 μm.
Burkholderia mallei
Bildausschnitt: Burkholderia pseudomallei, begeißelte Bakterien. Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 1 μm.
Burkholderia pseudomallei
Bildausschnitt: Candida albicans auf der Oberfläche von Endothelzellen. Raster-Elektronenmikroskopie. Maßstab = 2 µm.
Candida albicans
Bildausschnitt: Clostridium difficile NCTC 13307; Elektronenmikroskopie; Bakterien; Bacteria; Firmicutes; Clostridia; Clostridiales; Clostridiaceae, Primärvergrößerung x 112370. Maßstab = 500 nm.
Clostridium difficile
Bildausschnitt: Clostridium perfringens, einzelnes Bakterium. Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 500 nm.
Clostridium perfringens
Elektronenmikroskopische Aufnahme von SARS-CoV-2 (eingefärbt).
SARS-CoV-2 (COVID-19)
Bildausschnitt: Corynebacterium diphtheriae gravis mit Polkörperchen. Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 500 nm.
Diphtherie-Erreger
Bildausschnitt: Elektronenmikroskopische Aufnahme von Ebolaviren (Orange eingefärbt).
Ebolavirus (Filoviren)
Bildausschnitt: Elektronenmikroskopische Aufnahme von Enterococcus faecalis OG1RF34. Bakterien auf Agar. Raster-Elektronenmikroskopie.
Enterococcus faecalis
Bildausschnitt: EHEC HUSEC 41. EHEC-Bakterium des Ausbruchsstammes O104:H4. Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 500 nm.
Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC)
Bildausschnitt: West Nile virus.  Gattung  Flavivirus. Transmissions-Elektronenmikroskopie, Ultradünnschnitt. Balken = 100 nm.
Flavivirus
Bildausschnitt: Francisella tularensis, Bakteriengruppe. Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 1 μm.
Francisella tularensis
Bildausschnitt: Puumala virus (Hantaviren). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Ultradünnschnitt. Maßstab = 200 nm.
Hantavirus
Bildausschnitt: Helicobacter pylori Bakterium. Transmissions-Elektronenmikroskopie, Ultradünnschnitt. Maßstab = 500 nm.
Helicobacter pylori
Hepatitis B Virus, HBV, Primärvergrößerung x 50000, gentechnisch erzeugte HBV-Cores; koloriert.
Hepatitis-Viren
Bildausschnitt: HIV-1 auf H9. Humaner T-Lymphozyt, infiziert mit HIV-1 (Retroviren). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Ultradünnschnitt. Maßstab = 500 nm.
HIV (Human Immunodeficiency Virus)
Bildausschnitt: Human papillomavirus, HPV. Biopsie Warze. Transmissions-Elektronenmikroskopie, TEM; Viren; DNA-Viren; Papillomaviridae ; Human Papillomavirus. Ultradünnschnitt. Maßstab = 1µm.
Humane Papillomviren (HPV)
Bildausschnitt: Influenza A virus A/California/7/2009 (H1N1), koloriert, Negativkontrastierung im Transmissionselektronenmikroskop (TEM) Primärvergrößerung x 85000.
Influenzavirus
Bildausschnitt: Klebsiella pneumoniae. Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 1 µm.
Klebsiella pneumoniae
Bildausschnitt: Legionella pneumophila, Stamm Corby. Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 500 nm.
Legionella pneumophila
Listeria monocytogenes wildtype EGD. Scanning electron microscopy. Maßstab = 1 µm.
Listeria monocygotes
Bildausschnitt: Lymphocytic choriomeningitis virus (Arenaviren). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Ultradünnschnitt. Maßstab = 200 nm.
Lymphocytic choriomeningitis virus
Bildausschnitt: Lake Victoria Marburgvirus (Filoviren), gentechnisch erzeugte VLPs (Virus-like particles). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 200 nm.
Marburgvirus
Bildausschnitt: Masernvirus (Paramyxoviren). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Ultradünnschnitt. Maßstab = 200 nm.
Masernvirus
Bildausschnitt: Affenpocken; Ultradünnschnitt; Elektronenmikroskopie. Maßstab = 200 nm.
Mpox-Virus (Affenpocken)
Bildausschnitt: Mycobacterium tuberculosis. Scanning electron microscopy. Bar = 1 µm.
Mycobacterium tuberculosis
Bildausschnitt: Aggregat von Partikeln des Norovirus in einer Stuhlprobe des Menschen. Gasteroenteritis-Ausbruch. Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 100 nm.
Norovirus
Bildausschnitt: Paramyxovirus aus Zellkulturüberstand, Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung.
Paramyxoviren
Bordetella parapertussis DSM 13415. Transmissions-Elektronenmikroskopie.
Pertussis
Bildausschnitt: Vaccinia virus (Orthopockenviren), Impfstamm gegen die Pocken. Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 200 nm.
Pockenviren
Polioviren, koloriert. Elektronenmikroskopie.
Polioviren
Bildausschnitt: RSV, Respiratory syncytial virus. Negativ-Kontrastierung; Elektronenmikroskopie; TEM; Viren; Paramyxoviridae; Pneumovirus. Bar = 200 nm.
Respiratorisches Synzitial-Virus (RSV)
Bildausschnitt: Rift Valley fever virus MP12 (RVFV; Bunyavirus). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 100 nm.
Rift Valley fever virus MP12
Bildausschnitt: Humanes Rotavirus (Rotaviren). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 100 nm.
Rotavirus
Bildausschnitt: Salmonella enterica Subspecies enterica Serovar Typhimurium (Salmonellen), Bakterienkolonie. Raster-Elektronenmikroskopie. Maßstab = 1 μm.
Salmonella enterica
Bildausschnitt: SARS-Coronavirus (Coronaviren). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 100 nm.
SARS-Coronavirus
Bildausschnitt: Shigella flexneri (Shigellen), Bakteriengruppe. Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 1 μm.
Shigella flexneri
Bildausschnitt: Staphylococcus aureus. Ultradünnschnitt im Transmissions-Elektronenmikroskop (TEM). Primärvergrößerung x 68 000.
Staphylococcus aureus
Bildausschnitt: Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken). Transmissions-Elektronenmikroskopie, Negativkontrastierung. Maßstab = 1 µm.
Streptococcus pneumoniae
Varicella-zoster virus, Human Herpes Virus-3, HHV-3, Vergrößerung 160000-fach.
Varicella-Zoster-Virus (VZV)
Bildausschnitt: Vibrio cholerae. Raster-Elektronenmikroskopie. Maßstab = 1 µm.
Vibrio cholerae
Bildausschnitt: Yersinia pestis, Kolonie. Raster-Elektronenmikroskopie. Maßstab = 500 nm.
Yersinia pestis

Seiteninformationen und -Funktionen

Seitenfunktionen
    • teilen

    • Mastodon
    • Bluesky
    • LinkedIn
  • Zum Seitenanfang

Bleiben Sie informiert

Newsletter

  • RSS

© Robert Koch-Institut: Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

  • Kontakt
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • E-Mail: Barriere melden
  • Bildnachweis