Start der neuen DoktorandInnen-Kohorte 2024-2027 am ZKI-PH

Stand:  16.10.2024

Das Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung (ZKI-PH) des Robert Koch-Instituts heißt seinen wissenschaftlichen Nachwuchs in der Doktorandenkohorte 2024-2027 herzlich willkommen! Seit Anfang Oktober bereichern sechs neue Doktorandinnen und Doktoranden unsere Forschungsteams und bringen ihre Expertise in zahlreiche wissenschaftliche Projekte ein.

Die Doktorandinnen und Doktoranden der jüngsten Kohorte im DoktorandInnen-Programm „AI in Public Health“ des ZKI-PH.

Die Doktorandinnen und Doktoranden der jüngsten Kohorte im DoktorandInnen-Programm „AI in Public Health“ des ZKI-PH.

© RKI

Im Fokus der Projekte der diesjährigen ZKI-PH DoktorandInnen-Kohorte stehen wieder die Themen künstliche Intelligenz (KI) und Epidemiologie. Dazu gehören die Virusanalyse in infizierten Zellkulturen mit Hilfe von KI (ZKI-PH3 mit ZBS1), die Mustererkennung in biomedizinischen Bilddaten durch unsupervised machine learning (ZKI-PH3), sowie die Untersuchung der Auswirkungen sozioökonomischer Faktoren auf die Infektionsdynamik vektorübertragener Krankheiten (ZKI-PH4 mit ZKI-PH3). Weitere Projekte beschäftigen sich mit der Beurteilung des Eliminierungsstatus von Masern durch KI-gestützte molekulare Surveillance (ZKI-PH2 und ZKI-PH5 mit FG12), der Vorhersage des Auftretens von durch Impfungen vermeidbaren Krankheiten in Deutschland mit maschinellem Lernen (ML) (ZKI-PH4 mit FG33), und der Surveillance antimikrobieller Resistenzen durch innovative ML/KI-gesteuerte Datenvisualisierung (ZKI-PH5 mit FG37).

Wir wünschen den neuen Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg auf dem Weg zu ihrer Promotion.