ÖGD-Feedbackgruppe
Stand: 21.11.2019
Die ÖGD-Feedbackgruppe wurde im Jahr 2013 mit dem Ziel gegründet, einen regelmäßigen und unmittelbaren Austausch zwischen RKI und Gesundheitsämtern zu gewährleisten und Informationsmaterialien und Empfehlungen des RKI besser an die Bedürfnisse des ÖGD anzupassen.
Die Mitglieder der ÖGD-Feedbackgruppe geben Feedback zu RKI-Konzepten und -Dokumenten, z.B. RKI-Ratgeber, Falldefinitionen, Infobriefen, was die Qualität, den Nutzen und die Akzeptanz dieser Dokumente in der Praxis deutlich verbessert. Etwa einmal jährlich findet ein Treffen am RKI statt. Neben den Präsenztreffen bearbeiten die Mitglieder das ganze Jahr über Dokumente und Anfragen aus dem RKI und nehmen an Fokusgruppendiskussionen oder Telefoninterviews zu aktuellen Themen teil.
Hierbei sind die Erfahrungen aus der Praxis des lokalen ÖGD und die Rückmeldung der Mitglieder von sehr großem Wert.
Pro Bundesland wurden 1-2 Mitglieder von den Seuchenreferenten des jeweiligen Bundeslandes benannt. Vertreten sind verschiedene Berufsgruppen des ÖGD, darunter sowohl Ärztinnen und Ärzte als auch Hygieneinspektorinnen und Hygieneinspektoren.
Die ÖGD-Feedbackgruppe wird am RKI vom Fachgebiet Surveillance (Kontaktformular) koordiniert.