Der Beobachtung der Gesundheit (Health Monitoring) im Alter kommt aus mehreren Gründen eine wachsende gesellschafts- und sozialpolitische Relevanz zu. Im Zuge der aktuellen demografischen Entwicklungen ist für die nächsten Jahrzehnte mit einer deutlichen Zunahme älterer Menschen zu rechnen und …
Abstract: Hintergrund: Demenzen stellen in alternden Gesellschaften eine zunehmende Herausforderung für Individuen, Medizin, Pflege und Gesellschaft dar. Um für Deutschland Versorgungs- und Pflegebedarfe sowie gesellschaftliche Folgen abzuschätzen zu können, bedarf es Zahlen zum …
Abstract: Hintergrund: Aufgrund des demografischen Wandels ist eine umfassende Gesundheitsberichterstattung zur Gesundheit im höheren Alter wichtig.
Methode: Gesundheit 65+ ist eine epidemiologische Längsschnittstudie zur gesundheitlichen Lage der Personen ab 65 Jahren in …
Abstract: Hintergrund: Patientenverfügungen regeln medizinische Entscheidungen in Notsituationen. Wer eine Verfügung erstellt, kann diese freiwillig im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer registrieren lassen. Über die allgemeine Verbreitung von Patientenverfügungen ist wenig …
Journal of Health Monitoring20. SEPTEMBER 2023
AUSGABE 3/2023Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht die gesundheitliche Lage älterer Menschen in Deutschland. Die bundesweite Längsschnittstudie Gesundheit 65+ stellt dazu erste Ergebnisse vor. Demenzerkrankungen und ihre Versorgungssituation werden in …
Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten unter Verwendung von hES-Zellen ist die Entwicklung und Optimierung von Verfahren für die Etablierung eines Prozesses zur Herstellung des bereits in der klinischen Erprobung befindlichen zellbasierten Therapeutikum Bemdaneprocel, das zur …
Das WHO-Kooperationszentrum am RKI für neu auftretende Infektionen und biologische Gefahren ist Teil eines internationalen Kooperationsverbunds, der die WHO und ihre Mitgliedsstaaten bei der Vorbereitung und Bewältigung von Infektionsgeschehen und biologischen Bedrohungen durch gezielte …