Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken) ist einer der bedeutendsten bakteriellen Infektionserreger weltweit und mit hoher Morbidität sowie Mortalität assoziiert. [1] Mit einem Anteil von ca. 30% sind Pneumokokken (Pnk) der häufigste Erreger ambulant erworbener Pneumonien. [2] Bei jährlich ca. …
Eine ausgewogene Ernährung in jungen Jahren ist eine wichtige Voraussetzung für die kindliche Entwicklung – beispielsweise für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Wie es um das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren in Deutschland steht, soll …
Seit Anfang 2022 ist in Deutschland ein 20-valenter (20 Serotypen abdeckender) Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV20) für Personen ab dem Alter von 18 Jahren zugelassen. Nach Auswertung der verfügbaren Evidenz zur Sicherheit und Wirksamkeit sowie Ergebnissen aus einer Modellierung bewertet die …
Aktualisierung der Empfehlungen der STIKO zur Standardimpfung von Personen ≥ 60 Jahre sowie zur Indikationsimpfung von Risikogruppen gegen Pneumokokken und die dazugehörige wissenschaftliche BegründungAusschreibung ECDC-Fellowship-ProgrammAnhang zur wissenschaftlichen Begründung für die …
SARS-CoV-2 (Severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2) ist ein neues Coronavirus (Genus: Betacoronavirus, Subgenus: Sarbecovirus), das Anfang 2020 als Auslöser der COVID-19 Erkrankung identifiziert wurde (Coronaviridae Study Group of the International Committee on Taxonomy of …
Mind the gap: Lücke in der Masern-IgG-Antikörper-Prävalenz bei Kindern unter zwei Jahren in Niedersachsen und Bremen
Aktueller Nipahvirus-Ausbruch im Distrikt Kozhikode im Norden des Bundestaates Kerala, Südindien (Stand 19.9.2023)
Abstract: Hintergrund: Einsamkeit bezeichnet das subjektive Gefühl einer Kluft zwischen den persönlichen sozialen Bedürfnissen und den tatsächlichen persönlichen Beziehungen. Anhand aktueller Daten wird die Verbreitung von Einsamkeit in der älteren Bevölkerung betrachtet.
Methode: …
Abstract: Hintergrund: Die bevölkerungsbezogene Längsschnittstudie Gesundheit 65+ hatte zum Ziel, Datenlücken zu Gesundheit und Wohlbefinden älterer Menschen in Deutschland während der COVID-19-Pandemie zu schließen.
Methode: Die Grundgesamtheit umfasste Personen ab 65 Jahren mit …