6.769 Suchergebnisse

Ergebnis 1.611-1.620 von 6.769

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Hinweise zur Verwendung von Masken (MNS, FFP-Masken sowie Mund-Nasen-Bedeckung)

Übersichtsseite , 18.09.2023

Hinweise zur Verwendung von Masken innerhalb und außerhalb von Einrichtungen des Gesundheitswesens (MNS, FFP-Masken sowie Mund-Nasen-Bedeckung)

Stellungnahme der STIKO anlässlich der Zulassung von XBB.1.5-Varianten-adaptierten COVID-19-Impfstoffen für die Auffrischimpfung von Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheits­verlauf

Übersichtsseite , 18.09.2023

Aufgrund der genetischen Variabilität von SARS-CoV-2 werden COVID-19-Impfstoffe an die zirkulierenden Virusvarianten angepasst, um weiterhin möglichst optimalen Immunschutz vor schweren COVID-19-Erkrankungen zu erreichen. Seit Mai 2023 dominieren weltweit die Virusvariante XBB.1 und ihre …

Saison akuter Atemwegserkrankungen beginnt – Bundesgesundheitsminister und RKI-Spitze rufen zur Impfung auf

Pressesmitteilung , 18.09.2023

Ab 18. September wird der an die neuen Varianten angepasste COVID-19-Impfstoff in den Praxen angeboten. Bundesgesundheitsministerium und Robert Koch-Institut rufen gemeinsam die Bevölkerung auf, sich über die Impfempfehlungen zu informieren und in Abstimmung mit ihrem Arzt impfen zu lassen.

Krankenhausbasierte Fall-Kontrollstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen (COViK)

Übersichtsseite , 18.09.2023

Die COViK-Studie hat das Ziel festzustellen, inwieweit Impfungen eine schwere Erkrankung an COVID-19 verhindern können. Es handelt sich um eine Fall-Kontroll-Studie, die bundesweit mit KrankenhauspatientInnen an verschiedenen Standorten durchgeführt wird.

Informationen zur Studie "Corona-Monitoring bundesweit" (CoMoBu-Studie)

Übersichtsseite , 14.09.2023

Ein wichtiger Baustein zur Beurteilung der COVID-19-Pandemie sind serologische Studien, bei denen Antikörper gemessen werden, um den Anteil der Bevölkerung, der mit SARS-CoV-2 infiziert oder dagegen geimpft war, zu bestimmen, sowie weitere Aspekte durch Befragungen zu bearbeiten.

Epidemiologisches Bulletin 37/2023

PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 14.09.2023

Bundeslandübergreifender Hepatitis-A-Genotyp-IB-Ausbruch im Zusammenhang mit dem Verzehr von Tiefkühl-Erdbeeren Ausschreibung von Nationalen Referenzzentren und Konsiliarlaboren RKI-Onlinebefragung für medizinisches und pflegerisches Personal zu Hygienemaßnahmen bei …

Hinweise zur Labordiagnostik bei Verdacht auf Ebolafieber

PDF, 670KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 14.09.2023

Please click here for English versionIn diesem Dokument sind die einzelnen Schritte für die Durchführung von Ebolavirus-Labordiagnostik bei begründeten Ebolafieber-Verdachtsfällen beschrieben.ProbenahmeProbenversand/ ProbentransportLaboruntersuchungBefunderhebung/BewertungBefundmitteilungIm Anhang …

Molekulare Epidemiologie der Histoplasmose

Übersichtsseite , 13.09.2023

Die Histoplasmose ist die häufigste, weltweit vorkommende Infektion durch den obligat pathogenen, thermal dimorphen Pilz Histoplasma capsulatum.
Als Erregerreservoir werden Vogel- sowie Fledermauskot und damit kontaminierte Böden und Gebäude angesehen. Nach Bau-, Bodenarbeiten und Aufenthalt …

GrippeWeb

Übersichtsseite

GrippeWeb ist ein Webportal des Robert Koch-Instituts, das auf Ihre direkten Meldungen angewiesen ist ("citizen-science").

RKI-Team besucht Studienorte in Kirgistan für GHPP-Projekt Scale-Up HIVHEP

Übersichtsseite , 12.09.2023

Das Hauptziel des Projekts ist es, die Eliminierung von HIV und viraler Hepatitis B und C in den Ländern der Europäischen Region der WHO zu intensivieren.