6.760 Suchergebnisse

Ergebnis 51-60 von 6.760

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Surveillance der Versorgung mit der HIV-Prä­exposi­tions­prophylaxe inner­halb der GKV in Deutschland (PrEP-Surv)

Übersichtsseite , 24.04.2025

Für gesetzlich Krankenversicherte mit einem substantiellen HIV-Infektionsrisiko gibt es seit September 2019 einen Anspruch auf HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP). Die PrEP ist eine HIV-Präventionsmethode, bei der HIV-negative Personen ein bereits seit vielen Jahren für die HIV-Therapie zugelassenes …

HIV (AIDS)

Übersichtsseite , 24.04.2025

Übersichtsseite zu HIV (AIDS) unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen, Therapie und Postexpositionsprophylaxe, Forschung, Presse-Informationen und weiterführenden Links

Projekt Antibiotika-Resistenz Deutschland (AntibioResDE)

Übersichtsseite , 24.04.2025

Ziel des AntibioResDE-Projektes (Antibiotika-Resistenz Deutschland) ist es, aktuell und fortlaufend Kenntnisse zur Resistenzinformationen für Antibiotika für Deutschland auf einer elektronischen Plattform zur Verfügung zu stellen, um den Zugang zu Resistenzdaten für den klinischen Alltag zu …

Aktivitäten des Robert Koch-Instituts

Übersichtsseite , 24.04.2025

Das Thema Anti­bio­tika­re­sistenz wird am RKI in­ten­siv und viel­fältig bear­bei­tet. Das Institut erfasst Daten zur Re­sis­tenz­situa­tion, ist Stand­ort von Re­ferenz­zentren und Kom­mis­sionen und gibt Emp­feh­lungen für die Politik und Akteure im Gesund­heits­wesen.

Weiterführende Informationen

Übersichtsseite , 24.04.2025

Weiterführende Informationen

Aktuelle Themensetzung

Übersichtsseite , 23.04.2025

Aufgrund der Vielzahl an Themen priorisiert die STIKO regelmäßig die Bearbeitung bestimmter Themenfelder. Aktuell befassen sich Arbeitsgruppen der STIKO mit den unten aufgeführten Themen.

41. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 23.04.2025

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten sind detaillierte Untersuchungen der immunologischen Eigenschaften von hES-Zellen und von aus diesen abgeleiteten differenzierten Zellen. Dazu sollen auf hES-Zellen basierende Reporter-Zell-Linien hergestellt werden, die eine Beobachtung …

Erteilt an: Schrepfer, Prof. Dr. med. Sonja, Universitäres Herzzentrum Hamburg

Zoonotische Influenza

Übersichtsseite , 17.04.2025

Auf dieser Seite sind Informationen zu aviärer und porciner Influenza zu finden, die nur in Ausnahmefällen Erkrankungen bei Menschen hervorrufen.

Datenschutzhinweise

PDF, 160KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 17.04.2025

Informationen zum Datenschutz für Webinar-Sitzungen im Rahmen des CARe-Schulungsprogramms