Die Richtlinien der GEKO beruhen auf dem allgemein anerkannten Stand der Wissenschaft und Technik. Sie sollen eine Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben bahnen und erleichtern, den Anliegen des GenDG angemessen Rechnung zu tragen, können aber letztlich eine Entscheidung entsprechend den …
Für das Management und die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Krankheiten durch hochpathogene Erreger gibt es in Deutschland ein bundesweites Expertennetzwerk, den STAKOB (Ständiger Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch …
Impfeffektivität beschreibt die Wirksamkeit einer Impfung. Um die Impfeffektivität zu bestimmen, wird die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung unter Geimpften mit der Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung unter Ungeimpften verglichen.
Übersichtsseite zu Humanen Papillomviren (HPV) in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen, Forschung, Presse-Informationen, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial und weiterführenden Links
Im Rahmen des ersten „Foodborne Bacterial Toxins International Symposium (FBTIS)“, welches vom 2.-4. April 2025 in Paris stattfand und sich dem aktuellen Stand und den zukünftigen Perspektiven zu lebensmittelassoziierten bakteriellen Toxinen von Staphylococcus, Bacillus und Clostridium widmete, …
Aufgabe von ZBS3 ist u.a. die Diagnostik von Toxinen mikrobiellen und pflanzlichen Ursprungs, die für bioterroristische Anschläge genutzt werden können mit zellbiologischen, genetischen, immunologischen und funktionellen Techniken sowie mit chromatografischen Methoden und Massenspektroskopie.