KROCO – Krankenhausbasierte Online-Befragung zur COVID-19-Impfung
Stand: 15.02.2023

Die Arbeit im Gesundheitssektor war seit dem Frühjahr 2020 stark von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie betroffen. Insbesondere das Krankenhauspersonal kam vermehrt mit SARS-CoV-2 in Kontakt und ist im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt. Dadurch kann Klinikpersonal ungewollt zur Quelle von nosokomialen Infektionen und Ausbrüchen in Krankenhäusern werden. Weiterhin wird medizinisches Personal in der Bevölkerung als Gesundheitsexpert:innen wahrgenommen und hat eine Vorbildfunktion für das Gesundheitsverhalten.
Über ein reines Impfquoten-Monitoring hinaus ist es daher wichtig, die Beweggründe von medizinischem Personal für oder gegen eine Impfung zu verstehen. Hierfür wurde die Studie KROCO ins Leben gerufen: eine Online-Befragung, die Impfabsicht, Impfquote und Beweggründe von Krankenhauspersonal erfragt. Durch die wiederholte Befragung wurden zeitliche Trends und Entwicklungen abgebildet. Die Ergebnisse wurden aggregiert an die teilnehmenden Krankenhäuser zurückgespiegelt, um so das Impfangebot vor Ort an die Bedürfnisse des Personals anpassen zu können.
Im Rahmen der KROCO-Studie gab es vier Erhebungswellen von März 2021 bis Mai 2022. Die Ergebnisse jeder Welle sind in Berichten dargestellt. In zwei Erhebungen (Frühjahr 2021 und 2022) wurde außerdem die Influenza-Impfquote sowie die Einstellung zur Influenza-Impfung von Krankenhauspersonal erfasst. Weitere Informationen zum Impfquoten-Monitoring der Grippeschutzimpfung bei Klinikpersonal finden Sie auf der OKaPII-Studienseite.