ZKI-PH 3: Bildanalyse

Stand:  01.04.2024

Leitung: 
Dr. Nils Körber
Vertretung: 
Dr. Joana Grah
Robert Koch-Institut
Ludwig-Witthöft-Straße 14
15745  Wildau

Das Fachgebiet ZKI-PH 3 „Bildanalyse“ beschäftigt sich primär mit der Entwicklung und Anwendung von Algorithmen für die Auswertung von Bilddaten für Public Health-relevante Themen und Projekte. Dabei werden einerseits Algorithmen entwickelt, die speziell dafür geeignet sind bestimmte Informationen aus biomedizinischen Daten zu extrahieren. Andererseits werden bestehende Algorithmen angepasst und angewandt zur Untersuchung von Forschungsthemen in den Bereichen der Infektionsforschung und Diagnostik von Krankheiten und Erregern. Als Datengrundlage werden Bilder von bildgebenden Verfahren, wie Fluoreszenz- oder Elektronenmikroskopie, MRT, CT, Röntgen, aus der Forschung des RKIs oder frei verfügbaren Quellen verwendet. Darüber hinaus werden Satellitendaten analysiert, um Umweltfaktoren für die Ausbrüche und Verbreitung von Pandemien zu untersuchen.

Aufgaben

  • Entwicklung von Verfahren der KI-gestützten Analyse von Bild- und Videodaten, für die Diagnostik, Forschung und Projekte mit Public Health-Bezug
  • Analyse und Nutzung von Daten aus bildgebenden Verfahren für die Erforschung und Diagnose von Infektionskrankheiten und nicht-übertragbaren Krankheiten, u.a. hochauflösende Fluoreszenz-Mikroskopie, Elektronenmikroskopie, Röntgen, MRT, CT, durch Anwendung und Entwicklung von KI-Methoden
  • Nutzung und Entwicklung von Computer Vision and Pattern Recognition Algorithmen für Bild- und Videodaten, sowie bspw. auch Satellitendaten (z.B. zur Detektion von Pandemieausbrüchen )
  • Strategische Steuerung des Ausbaus der KI-Forschung am RKI in den Bereichen Bild- und Videoanalyse sowie bei Multi- und Hyperspektraldaten