12 Suchergebnisse

Ergebnis 1-12 von 12

117. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 30.01.2023

Gegenstand der genehmigten Arbeiten ist die Untersuchung der Rolle genetischer Faktoren bei der Entstehung von psychiatrischen Erkrankungen auf zellulärer Ebene. Hierfür sollen in hES-Zellen Mutationen erzeugt werden, die (potentiell) mit psychiatrischen Erkrankungen wie …

Erteilt an: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

116. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 27.10.2016

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten unter Nutzung von hES-Zellen ist die Untersuchung der Rolle insbesondere humanspezifischer Gene bei der Entwicklung zerebraler Organoide. Das Vorhaben gliedert sich in drei Teilprojekte. Im ersten Teilprojekt sollen – auf Grundlage …

Erteilt an: Pääbo, Prof. Dr. Svante, Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie, Leipzig

115. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 27.10.2016

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten unter Nutzung von hES-Zellen ist die Untersuchung der Rolle insbesondere humanspezifischer Gene bei der Entwicklung zerebraler Organoide. Das Vorhaben gliedert sich in drei Teilprojekte. Im ersten Teilprojekt sollen – auf Grundlage …

Erteilt an: Huttner, Prof. Dr. Wieland, Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden

114. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 18.05.2017

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten ist die detaillierte Untersuchung der Funktionen des Proteins L1CAM (L1) in neuralen Zellen des Menschen. Ein funktionaler knockout von L1 ist mit schwerwiegenden Entwicklungsdefekten verbunden, die als L1-Syndrom zusammengefasst werden. …

Erteilt an: Schäfer, Prof. Dr. Michael, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

113. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 12.07.2016

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten sind die Weiterentwicklung und Optimierung von Protokollen für die Differenzierung humaner embryonaler Stammzellen (hES-Zellen) zu verschiedenen reifen Zelltypen der Lunge, die Herstellung (transplantierbaren) Lungengewebes und dessen …

Erteilt an: Medizinische Hochschule Hannover

112. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 17.10.2017

Die genehmigten Arbeiten zielen auf die Erarbeitung und Optimierung von Strategien für die stammzellbasierte Regeneration von Herzgewebe und deren Testung in verschiedenen Tiermodellen. Aufbauend auf in der Vergangenheit durchgeführten erfolgreichen Arbeiten, in deren Rahmen …

Erteilt an: Medizinische Hochschule Hannover

111. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 31.05.2016

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten ist die Untersuchung der Funktion bestimmter Chromatin-modifizierender Proteine, die mit Polycomb group (PcG)- und Trithorax group (TrxG)- Proteinen assoziiert sind, während früher Differenzierungsprozesse menschlicher Zellen. Dazu …

Erteilt an: Drukker, Prof. Dr. Micha, Helmholtz Zentrum München

110. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 31.03.2016

Etablierung eines Zellmodells für die Infektion mit humanem respiratorischem Synzytial-Virus (hRSV).

Erteilt an: TWINCORE – Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung GmbH

109. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 31.03.2016

Etablierung eines Zellmodells für die Infektion mit Hepatitis-C-Virus.

Erteilt an: TWINCORE – Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung GmbH

108. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 28.05.2024

Etablierung von Zellmodellen für kardiale Hypertrophie. Untersuchung der Effekte von small open reading frame encoded polypeptides.

Erteilt an: Medizinische Hochschule Hannover

107. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 11.05.2023

Untersuchungen zum Einfluss biophysikalischer Stimuli auf die Differenzierung und Reifung von aus humanen embryonalen Stammzellen abgeleiteten Kardiomyozyten

Erteilt an: Schenke-Layland, Prof. Dr. Katja, Universitätsklinikum Tübingen

106. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 01.03.2016

Ultrastrukturelle Untersuchungen der Synapsen von hES-Zell-abgeleiteten Synapsin-1-defizienten Neuronen.

Erteilt an: Rosenmund, Prof. Dr. Christian, Charité – Universitätsmedizin Berlin