8 Suchergebnisse

Ergebnis 1-8 von 8

169. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 21.06.2021

Die genehmigten Forschungsarbeiten sollen zur Klärung der Frage beitragen, in welchem Ausmaß und auf welchem Wege die Interaktion von Zellen eines Retinoblastoms mit den Zellen der Retina sowie mit anderen Zellen der Tumormikroumgebung die Eigenschaften des Tumors verändern und ggf. …

Erteilt an: Universitätsklinikum Essen

137. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 05.07.2018

Das Forschungsvorhaben ist Teil einer Gruppe von Projekten am Universitätsklinikum Essen, in denen molekulare Ursachen von syndromalen Erkrankungen des Menschen aufgeklärt werden sollen, die mit Intelligenzminderung einhergehen. Im Rahmen der genehmigten …

Erteilt an: Universitätsklinikum Essen

136. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 05.07.2018

Das Forschungsvorhaben ist Teil einer Gruppe von Projekten am Universitätsklinikum Essen, in denen molekulare Ursachen von syndromalen Erkrankungen des Menschen aufgeklärt werden sollen, die mit Intelligenzminderung einhergehen. Im Rahmen der hier genehmigten …

Erteilt an: Universitätsklinikum Essen

135. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 05.07.2018

Das Forschungsvorhaben ist Teil einer Gruppe von Projekten am Universitätsklinikum Essen, in denen molekulare Ursachen von syndromalen Erkrankungen des Menschen aufgeklärt werden sollen, die mit Intelligenzminderung einhergehen. Gegenstand der hier genehmigten …

Erteilt an: Universitätsklinikum Essen

130. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 02.11.2017

Im Rahmen der genehmigten Forschungsarbeiten sollen hES-Zellen für die Differenzierung in Stamm- und Vorläuferzellen des Cornea-Epithels sowie des retinalen Pigmentepithels und in aus diesen abgeleitete somatische Zellen verwendet werden. Dabei sollen Gene für …

Erteilt an: Universitätsklinikum Essen

98. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 07.10.2014

Differenzierung von humanen pluripotenten Stammzellen in neurale Retina zur Entwicklung eines In-vitro-Modells zur Untersuchung der Entstehung des Retinoblastoms

Erteilt an: Universitätsklinikum Essen

96. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 29.04.2014

Entwicklung eines In-vitro-Zellmodells für das Angelman-Syndrom

Erteilt an: Universitätsklinikum Essen

45. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 06.05.2011

Im genehmigten Projekt soll die Entwicklung humaner embryonaler Stammzellen (hES-Zellen) zu hämatopoetischen Stammzellen (hematopoietic stem cells, HSCs) untersucht werden. Das Projekt gliedert sich in zwei Teile.

Erteilt an: Universitätsklinikum Essen