Die „Dekolonisierung“ von globaler Gesundheit ist seit einigen Jahren ein international viel diskutiertes Thema. Dabei kommen u. a. Machtgefälle, Ungleichheiten, Rassismus, fehlende Diversität und Diskriminierung aus einer historischen Perspektive zur Sprache, aber mit dem Blick auf die …
Im Rahmen des EU-finanzierten Projektes "European Surveys and Training to Improve MSM Community Health" (ESTICOM), dessen Gesamtdurchführung und Koordination in den Händen des Robert Koch-Instituts lag, wurde von Oktober 2017 bis Ende Januar 2018 die zweite Befragungswelle des Europäischen MSM …
Der Europäische MSM Internet Survey (EMIS) ist eine länderübergreifende, mehrsprachige, anonyme Online-Umfrage für schwule, bisexuelle und andere Männer sowie Trans-Personen, die Sex mit Männern haben (MSM).
Ausbrüche und Ausbruchsfälle mit COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen – ein Rückblick auf die Saison 2023/24Internationaler Salmonella-Umbilo-Ausbruch: Deutschland, Österreich und Dänemark betroffenMasernerkrankungen in Deutschland 2024
Bei Einsendung von Untersuchungsmaterial wird um vorherige telefonische Absprache mit dem Konsiliarlabor für respiratorische Syncytialviren (RSV), Parainfluenzaviren (PIV) und humane Metapneumoviren (HMPV) gebeten.
Die Übertragung von Affenpockenviren von Mensch zu Mensch erfolgt in der Regel durch engen Haut- bzw. Schleimhautkontakt mit infektiösem Material aus den Hautläsionen einer infizierten Person, sowie – seltener – durch respiratorische Tröpfchen/Sekrete z.B. bei längerem Kontakt von Angesicht zu …
Der Flyer gibt einen Überblick über Mpox (u.a. zu Infektionsweg, Symptomen und Impfung) und enthält Hinweise, was bei einer Erkrankung zu beachten ist.
Lars Schaade leitet das Robert Koch-Institut seit Oktober 2023. Er ist Facharzt für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, für das Fach Medizinische Mikrobiologie und Virologie habilitiert und Honorarprofessor an der Charité.