Am 21. Oktober 2024 kam die Ständige Impfkommission (STIKO) zu ihrer 109. Sitzung zusammen. Dabei wurde Prof. Dr. Reinhard Berner zum neuen Vorsitzenden der STIKO gewählt. Er ist Pädiater und Infektiologe und Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums …
Das DTox-Net (Deutsches Toxin-Labornetzwerk) ist ein deutschlandweiter Verbund von Institutionen mit Kenntnissen im Bereich der Detektion von Biotoxinen. Das Netzwerk entstand 2017 durch den Zusammenschluss von rund zwanzig Laboren aus dem öffentlichen Gesundheitsdienst, biotechnologischen Firmen …
Gute Wirksamkeit der Impfung zum Schutz gegen Influenza bei ambulant oder stationär wegen einer akuten Atemwegsinfektion behandelten Patientinnen und Patienten in der Saison 2023/24
Diabetesbedingte Amputationen in Deutschland im Trend 2015 – 2022 und nach sozialräumlicher LageOktay Tuncer, Yong Du, Niels Michalski, Lukas Reitzle (2024)
J Health Monit. 2024;9(2):e12002. doi: 10.25646/12002Im Abschnitt „2. Indikator“ auf Seite 2 wurde das Einschlusskriterium für …
Das Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung (ZKI-PH) des Robert Koch-Instituts heißt seinen wissenschaftlichen Nachwuchs in der Doktorandenkohorte 2024-2027 herzlich willkommen! Seit Anfang Oktober bereichern sechs neue Doktorandinnen und Doktoranden unsere Forschungsteams …
Dieses Rahmenkonzept fasst die vorhandenen Informationen, Empfehlungen und Regelungen zum seuchenhygienischen und klinischen Management von Erkrankungen an Ebolafieber in Deutschland zusammen. Das Rahmenkonzept ist in weiten Teilen auf Infektionen mit dem Marburgvirus anwendbar.
In Deutschland erfolgt die syndromische SARI-Surveillance im stationären Bereich durch die ICD-10-Code-basierte Krankenhaussurveillance schwerer akuter respiratorischer Infektionen (ICOSARI) des Robert Koch-Instituts (RKI). Diese beruht auf fallbasierten anonymisierten Datensätzen zu …