Europäischer MSM Internet Survey (EMIS) 2017
Stand: 30.09.2024
Kontakt: Fachgebiet 34
Im Rahmen des EU-finanzierten Projektes "European Surveys and Training to Improve MSM Community Health" (ESTICOM), dessen Gesamtdurchführung und Koordination in den Händen des Robert Koch-Instituts lag, wurde von Oktober 2017 bis Ende Januar 2018 die zweite Befragungswelle des Europäischen MSM Internet Surveys durchgeführt. An der Studie beteiligten sich ca. 125.000 Männer aus 39 europäischen Ländern. Die Koordinierung und Auswertung von EMIS 2017 erfolgte durch die Forschungsgruppe SIGMA Research an der London School of Hygiene and Tropical Medicine.
Das Hauptziel der Erhebung bestand darin, Daten zu generieren, die für die Planung von HIV- und STI-Präventions- und -Versorgungsprogrammen sowie zur Überwachung des nationalen Fortschritts in diesem Bereich nützlich sind. Die Daten beschreiben das Ausmaß und die Verteilung von HIV-Übertragungsrisiken und vorbeugendem Verhalten, sich daraus ergebende HIV-Präventionsbedarfe und bilden eine wichtige Grundlage zur Bewertung der Reichweite von Interventionen.
EMIS 2017 konzentrierte sich auf sexuell übertragbare Infektionen (einschließlich HIV) unter MSM - es war kein allgemeiner Gesundheitssurvey. EMIS 2017 sollte die Größe und Verteilung bereits bekannter Gesundheitsfolgen, von Risiko- und Vorsorgeverhalten, Prävention und Präventionsmaßnahmen bei MSM beschreiben. Auf Länderebene lieferte EMIS 2017 Daten , um die Bedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppe besser zu verstehen und Präventionsprogramme zu lenken. Auf internationaler Ebene können politische und kulturelle Einflüsse und der Einfluss der nationalen Gesundheitssysteme auf die Verbreitung und Eindämmung von Epidemien untersucht werden