6.758 Suchergebnisse

Ergebnis 41-50 von 6.758

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Tele­medizin als reaktives Krisen­interventions-Tool: Subjektive Benutzer­freundlich­keit der Tele­visiten­roboter in der Beratung zur Behandlung intensiv­pflichtiger COVID-19-Patient*innen in Deutschland

Übersichtsseite , 25.04.2025

Zu Beginn der COVID-19-Pandemie wurde eine extreme Belastung der intensivmedizinischen Kapazitäten beobachtet. Anzahl und Erfahrung des Fachpersonals bei der Behandlung von kritisch erkrankten COVID-19-Patient*innen beeinflussten die Qualität der Patientenversorgung. Es gab eine erhebliche …

Mitglieder

Übersichtsseite , 25.04.2025

Die Fachgruppe COVRIIN+ entwickelt Konzepte zum klinischen Management für außergewöhnliche biologische Lagen. Im Fokus: Die notfall- und intensivmedizinische Behandlung infektiöser oder kontaminierter Patientinnen und Patienten. In diesem Rahmen gibt COVRIIN+ Empfehlungen ab und bietet schnelle …

GrippeWeb: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Übersichtsseite , 25.04.2025

GrippeWeb: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)

GrippeWeb-Wochenbericht

Übersichtsseite , 24.04.2025

Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist in der 16. KW 2025 im Vergleich zur Vorwoche in allen Altersgruppen zurückgegangen und lag insgesamt bei rund 4.600 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 6.200 pro 100.000 Einw.). Dabei sind die Werte bei den Schulkindern …

Surveillance der Versorgung mit der HIV-Prä­exposi­tions­prophylaxe inner­halb der GKV in Deutschland (PrEP-Surv)

Übersichtsseite , 24.04.2025

Für gesetzlich Krankenversicherte mit einem substantiellen HIV-Infektionsrisiko gibt es seit September 2019 einen Anspruch auf HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP). Die PrEP ist eine HIV-Präventionsmethode, bei der HIV-negative Personen ein bereits seit vielen Jahren für die HIV-Therapie zugelassenes …

HIV (AIDS)

Übersichtsseite , 24.04.2025

Übersichtsseite zu HIV (AIDS) unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen, Therapie und Postexpositionsprophylaxe, Forschung, Presse-Informationen und weiterführenden Links

Projekt Antibiotika-Resistenz Deutschland (AntibioResDE)

Übersichtsseite , 24.04.2025

Ziel des AntibioResDE-Projektes (Antibiotika-Resistenz Deutschland) ist es, aktuell und fortlaufend Kenntnisse zur Resistenzinformationen für Antibiotika für Deutschland auf einer elektronischen Plattform zur Verfügung zu stellen, um den Zugang zu Resistenzdaten für den klinischen Alltag zu …

Aktivitäten des Robert Koch-Instituts

Übersichtsseite , 24.04.2025

Das Thema Anti­bio­tika­re­sistenz wird am RKI in­ten­siv und viel­fältig bear­bei­tet. Das Institut erfasst Daten zur Re­sis­tenz­situa­tion, ist Stand­ort von Re­ferenz­zentren und Kom­mis­sionen und gibt Emp­feh­lungen für die Politik und Akteure im Gesund­heits­wesen.

Weiterführende Informationen

Übersichtsseite , 24.04.2025

Weiterführende Informationen