Mit einem mathematischen Modell lässt sich berechnen, wie viele Menschen in einer bestimmten Region und über einen bestimmten Zeitraum empfänglich für verschiedene SARS-CoV-2-Varianten sind. Das Modell wurde unter der Federführung des Robert Koch-Instituts entwickelt und im Fachmagazin Nature …
Das Auftreten von Mpox in Deutschland steht im Zusammenhang mit einem Mpox-Geschehen, das seit Mai 2022 viele Länder weltweit betrifft und von Mpox-Viren der Klade IIb ausgelöst wird. Das RKI geht aktuell nicht von einer erhöhten Gefährdung durch Klade-I-Viren in Deutschland aus, beobachtet die …
Das Nigeria Centre for Disease Control and Prevention (NCDC) und das Robert Koch-Institut arbeiten seit über einem Jahrzehnt im Bereich der globalen Gesundheitssicherheit und der Bekämpfung von Infektionskrankheiten zusammen. Seit 2019 kooperieren sie im Rahmen des NiCaDe-Projekts. Kolleginnen und …
An dieser Stelle finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache. Die Filme erklären Ihnen unsere Aufgaben, die Inhalte und Navigation unserer Internetseite.
Das Robert Koch Institut (nachfolgend "RKI" oder "wir") informiert Sie nachfolgend darüber, welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage verarbeitet werden, wenn Sie diese Website besuchen oder andere untenstehend aufgeführte Angebote des RKI nutzen.