Zu der Wirksamkeit der einzelnen neutralisierenden monoklonalen Antikörper (mAb) gegenüber unterschiedlichen SARS-CoV-2-Virusvarianten liegen In-vitro-Untersuchungen vor.
Im Rahmen eines BMG-geförderten Projekts wird die IGS-HIV (ehemals MolSurv-HIV) weiterentwickelt, um die deutsche HIV-Epidemie kontinuierlich bewerten und eine evidenzbasierte Gestaltung von Public Health-Maßnahmen in den Bereichen Prävention, Diagnostik und Therapie zu ermöglichen. Hierfür …
Versorgungssituation von Hepatitis B und C in Deutschland bei Menschen mit Migration aus ausgewählten Ländern - Vorstudie
Inhalt:
1. Pilotierung HepMig-Online-Studienarm
2. Abschluss der Pilotstudie - Präsenzarm
Ziel des Projekts ist es, eine standardisierte Kommunikation zu Tuberkulosefällen zwischen Deutschland und Polen aufzubauen. Der Informationsaustausch über die Behandlung von Tuberkulosepatientinnen und -patienten, die regelmäßig die Landesgrenzen überschreiten, sowie zu grenzüberschreitender …
Die Abwasserüberwachung wird in Deutschland ergänzend zu bestehenden Systemen für die Krankheitsüberwachung genutzt. Ziel ist es u.a., die Verbreitung von Infektionskrankheiten einzuschätzen, um Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung ergreifen zu können. Abwasserüberwachung kann helfen, …
Die Abwasserüberwachung wird in Deutschland ergänzend zu bestehenden Systemen für die Krankheitsüberwachung genutzt. Ziel ist es u.a., die Verbreitung von Infektionskrankheiten einzuschätzen, um Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung ergreifen zu können. Abwasserüberwachung kann helfen, …