6.769 Suchergebnisse

Ergebnis 1.541-1.550 von 6.769

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

105. Sitzung der STIKO am 4. Juli 2023

PDF, 345KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 21.11.2023

Protokoll der 105. Sitzung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI)

Möglicher Einsatz der neutralisierenden monoklonalen Antikörper in Abhängigkeit von der wahrscheinlichen oder diagnostizierten SARS-CoV-2-Virusvariante (20.11.2023)

PDF, 131KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 20.11.2023

Zu der Wirksamkeit der einzelnen neutralisierenden monoklonalen Antikörper (mAb) gegenüber unterschiedlichen SARS-CoV-2-Virusvarianten liegen In-vitro-Untersuchungen vor.

Forschungsprojekte

Übersichtsseite , 20.11.2023

Im Rahmen eines BMG-geförderten Projekts wird die IGS-HIV (ehemals MolSurv-HIV) weiterentwickelt, um die deutsche HIV-Epidemie kontinuierlich bewerten und eine evidenzbasierte Gestaltung von Public Health-Maßnahmen in den Bereichen Prävention, Diagnostik und Therapie zu ermöglichen. Hierfür …

HIV-Studienlabor

Übersichtsseite , 20.11.2023

Darstellung von Leistungen, Methodenspektrum und Kontakten des HIV-Studienlabors in FG 18, mit dem Präanalytikhandbuch als Download

Epidemiologisches Bulletin 46/2023

PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 16.11.2023

Zur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten: Importierte Infektionskrankheiten 2022

Hep-Mig Newsletter - Ausgabe 3 | November 2023

PDF, 322KB, Datei ist nicht barrierefrei

Publikation , 16.11.2023

Versorgungssituation von Hepatitis B und C in Deutschland bei Menschen mit Migration aus ausgewählten Ländern - Vorstudie Inhalt:
1. Pilotierung HepMig-Online-Studienarm
2. Abschluss der Pilotstudie - Präsenzarm

XBM:TB

Übersichtsseite , 15.11.2023

Ziel des Projekts ist es, eine standardisierte Kommunikation zu Tuberkulosefällen zwischen Deutschland und Polen aufzubauen. Der Informationsaustausch über die Behandlung von Tuberkulosepatientinnen und -patienten, die regelmäßig die Landesgrenzen überschreiten, sowie zu grenzüberschreitender …

Factsheet: Abwassermonitoring - Wie funktioniert's?

PDF, 541KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm

Publikation , 10.11.2023

Die Abwasserüberwachung wird in Deutschland ergänzend zu bestehenden Systemen für die Krankheitsüberwachung genutzt. Ziel ist es u.a., die Verbreitung von Infektionskrankheiten einzuschätzen, um Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung ergreifen zu können. Abwasserüberwachung kann helfen, …

Factsheet: Viren, Bakterien & Co - Abwasser als Informationsquelle

PDF, 314KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm

Publikation , 10.11.2023

Die Abwasserüberwachung wird in Deutschland ergänzend zu bestehenden Systemen für die Krankheitsüberwachung genutzt. Ziel ist es u.a., die Verbreitung von Infektionskrankheiten einzuschätzen, um Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung ergreifen zu können. Abwasserüberwachung kann helfen, …