6.769 Suchergebnisse

Ergebnis 1.421-1.430 von 6.769

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

Meningokokken, invasive Erkrankungen (Neisseria meningitidis)

Ratgeber , 18.01.2024

Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von invasiven Infektionen mit Meningokokken (Neisseria meningitidis)

RKI-Präsident Schaade ins Executive Board der Internationalen Vereinigung nationaler Public Health Institute gewählt

Übersichtsseite , 17.01.2024

RKI-Prä­si­dent Prof. Dr. med. Lars Schaade wur­de in das 14-köpfi­ge Executive Board der In­ter­na­tio­na­len Ver­eini­gung na­tio­na­ler Public Health In­sti­tu­te ge­wählt. Da­mit setzt das RKI sei­ne Mit­ar­beit im IANPHI-Lei­tungs­gre­mium fort.

Inanspruchnahme zahnmedizinischer Leistungen bei geflüchteten Menschen in Deutschland: Ergebnisse des bevölkerungsbezogenen Surveys RESPOND

Übersichtsseite , 17.01.2024

Ausgabe S1/2024 des Journal of Health Monitoring beschäftigt sich mit der zahnmedizinischen Versorgung geflüchteter Menschen in Deutschland.

Inanspruchnahme zahnmedizinischer Leistungen bei geflüchteten Menschen in Deutschland: Ergebnisse des bevölkerungsbezogenen Surveys RESPOND

Publikation , 17.01.2024

Journal of Health MonitoringKayvan Bozorgmehr, Maren Hintermeier, Louise Biddle, Claudia Hövener, Nora Gottlieb17. JANUAR 2024
SPECIAL ISSUE S1Abstract:Hintergrund: Die Inanspruchnahme ambulanter zahnmedizinischer Leistungen ist ein wichtiger Indikator für die Beschreibung der gesundheitlichen …

CoViRiS-Studie: Fall-Kontroll-Studie zu Risiko- und Schutzfaktoren für sporadische symptomatische SARS-CoV-2-Infektionen im Alltagsleben in Deutschland

Übersichtsseite , 16.01.2024

In der "CoViRiS-Studie" (CoViRiS: Corona-Virus Risiko- und Schutzfaktoren im Alltag in Deutschland) wurden die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Aktivitäten im Alltagsleben in Deutschland und dem Risiko einer symptomatischen SARS-CoV-2-Infektion untersucht. Der Fokus lag dabei auf …

COVID-19: Surveillance und Studien des RKI

Übersichtsseite , 16.01.2024

Während der COVID-19-Pandemie hat das RKI unterschiedliche Surveillance-Instrumente, Modellierungen und Studien herangezogen, um die jeweils aktuelle Lage zu bewerten. Dabei wurden bestehende Systeme zur Surveillance akuter Atemwegsinfektionen ausgebaut und auch neue Systeme etabliert, größtenteils …

Früherkennung

Übersichtsseite , 16.01.2024

A-Z Seiten zum Thema Früherkennung

Campylobacter-Infektionen

Übersichtsseite , 15.01.2024

Übersichtsseite zu Campylobacter-Infektionen unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen, Forschung, Presse-Inforamtionen und weiterführenden Links

WHO-Kooperations­zentrum für Virus­hepatitis und HIV

Übersichtsseite , 15.01.2024

Das Fachgebiet HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen am Robert Koch-Institut wurde am 3. März 2021 von der Weltgesundheitsorganisation zum WHO Collaborating Centre for viral hepatitis and HIV ernannt. Als WHO-Kooperationszentrum unterstützt das RKI gemeinsam mit …

Acinetobacter spp.

Übersichtsseite , 15.01.2024

Übersichtsseite zu Acinetobacter baumannii unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Forschung, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen und weiterführenden Links.