Die Übersetzung des Originals des jeweiligen Aufklärungsblattes erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Grünen Kreuzes e.V. im Auftrag des Robert Koch-Instituts. Maßgeblich ist der deutsche Text, für eventuelle Übersetzungsfehler kann keine Haftung übernommen werden, ebenso wenig für die …
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt im Jahr 2017 hat sich das Robert Koch-Institut zu einer Kultur bekannt, die Diversität als Chance sieht. In diesem Sinne setzt sich das RKI für eine Förderung von Diversität sowohl im Arbeitsumfeld als auch in der Public-Health …
Übersichtsseite zu Hantavirus-Infektionen unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Forschung und weiterführenden Links.
Die STIKO empfiehlt alle Säuglinge ab dem Alter von 2 Monaten gegen Meningokokken der Serogruppe B (MenB) mit dem Impfstoff 4CMenB (Bexsero) zu impfen.
Forschung an essentiellen Genen mit Funktionen in Sekretion und Zellteilung von Listeria monocytogenes: Evaluation neuer Drugtargets, bakterielle Zellbiologie, Infektionsforschung, Proteomics, molekulare Bakteriengenetik
Übersichtsseite zu Herpes, HSV unter Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial und weiterführenden Links
Die Datentransparenzverordnung (DaTraV) ermöglicht die Nutzung bestimmter Abrechnungsdaten aller ca. 70 Millionen gesetzlich Krankenversicherten. Seit Juni 2020 wird am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ein Forschungsdatenzentrum (FDZ) aufgebaut, welches es …
Übersichtsseite zu Hepatitis E in der Rubrik Infektionskrankheiten A-Z mit Links zu Epidemiologie, Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen, Forschung und weiterführenden Links