38 Suchergebnisse

Ergebnis 1-20 von 38

Ergebnisse pro Seite:

Sortieren nach:

20. Mai 2025 bis 20. Mai 2025 Clostridioides (C.) difficile

Berliner Mikro­bio­lo­gische Gesellschaft

Hitze­aktions­plan, Impf­beratung oder Rausch­brille – Tag des Gesund­heits­amtes am 19. März 2025 mit vielen Veran­stal­tungen vor Ort

Pressesmitteilung , 14.03.2025

Die Vorstellung eines Hitzeaktionsplanes, ein Vortrag über die Auswirkungen des Klimawandels auf übertragbare Krankheiten, der Launch eines Hitzeportals, eine Wanderausstellung über die gesundheitlichen Zusammenhänge von Klima und Ernährung, die Nutzung einer Hitze Warn-App – das sind Beispiele, wie …

Tuberkulose – auch für Deutschland nach wie vor relevant

Pressesmitteilung , 14.03.2024

„Bei länger bestehendem Husten sollte auch an Tuberkulose gedacht und entsprechend den bestehenden Empfehlungen durch eine Röntgenuntersuchung der Lunge weiter untersucht werden“, darauf weist RKI-Präsident Lars Schaade anlässlich des Welttuberkulosetags am 24. März hin. „Tuberkulose ist …

Wenn Sie eine Einladung bekommen, machen Sie mit – die Studienreihe „Gesundheit in Deutschland“ beginnt

Pressesmitteilung , 13.03.2024

Wie geht es den Menschen in Deutschland, welche Vorsorgeuntersuchungen werden wahrgenommen, wie steht es um die seelische Gesundheit, wie entwickelt sich die Gesundheit der Bevölkerung? Das Robert Koch-Institut lädt derzeit 180.000 Menschen in mehr als 300 Städten und Gemeinden zur Teilnahme …

Armut macht krank: Soziale Ungleichheit und Gesundheit ist das Motto beim Tag des Gesundheitsamtes 2024

Pressesmitteilung , 12.03.2024

Das Gesundheitsamt vor Ort ist eine zentrale Säule für den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Menschen in sozial benachteiligten Verhältnissen sind dabei eine wichtige Zielgruppe für den öffentlichen Gesundheitsdienst. Soziale Ungleichheit und Gesundheit ist das Motto für den diesjährigen …

Neue Europäische Initiative zur Prävention von Krebs und weiteren nichtübertragbaren Erkrankungen

Pressesmitteilung , 13.02.2024

Mit der Auftaktveranstaltung im norwegischen Oslo startet heute die europäische Initiative „Joint Action Prevent NCD“ zur Vorbeugung von Krebs und weiteren nichtübertragbaren Krankheiten. Die Europäische Union hat erstmalig im Gesundheitsprogramm hierfür ein Fördervolumen in Höhe von über 75 …

Klimagerechtigkeit, Kommunikation, Co-Benefits:
Teil 3 des Sachstandsberichts zu Klimawandel und Gesundheit erschienen

Pressesmitteilung , 29.11.2023

Im Journal of Health Monitoring ist der dritte und letzte Teil des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ erschienen. Im letzten Berichtsteil untersuchen die Forschenden die gesundheitliche Chancengleichheit im Hinblick auf Auswirkungen des Klimawandels, die Bedeutung der …

Prof. Dr. Lars Schaade ist neuer Präsident des Robert Koch-Instituts

Pressesmitteilung , 04.10.2023

Prof. Dr. Lars Schaade ist neuer Präsident des Robert Koch-Instituts. Der 57 Jahre alte Mediziner hat das Institut bereits seit 1.4.2023 kommissarisch geleitet. "Ich freue mich, dass mit Lars Schaade ein international renommierter Wissenschaftler mit langjähriger Führungserfahrung im RKI und …

Saison akuter Atemwegserkrankungen beginnt – Bundesgesundheitsminister und RKI-Spitze rufen zur Impfung auf

Pressesmitteilung , 18.09.2023

Ab 18. September wird der an die neuen Varianten angepasste COVID-19-Impfstoff in den Praxen angeboten. Bundesgesundheitsministerium und Robert Koch-Institut rufen gemeinsam die Bevölkerung auf, sich über die Impfempfehlungen zu informieren und in Abstimmung mit ihrem Arzt impfen zu lassen.

Von Augenproblemen und Gewitterasthma bis zu Zukunftsängsten – Teil 2 des Sachstandsbericht zu Klimawandel und Gesundheit erschienen

Pressesmitteilung , 06.09.2023

Ein neuer Bericht, der unter Federführung des RKI entstanden ist, gibt einen Überblick zu den gesundheitlichen Folgen durch den Klimawandel und Möglichkeiten, ihnen entgegenzutreten. Die Koordination der Publikation erfolgt im Rahmen des Projekts „KlimGesundAkt“, das durch das …

"Der Klimawandel ist die größte Herausforderung für die Menschheit" – neuer Sachstandsbericht zu Klimawandel und Gesundheit erschienen

Pressesmitteilung , 01.06.2023

Ein neuer Bericht, der unter Federführung des RKI entstanden ist, gibt einen Überblick zu den gesundheitlichen Folgen durch den Klimawandel und Möglichkeiten, ihnen entgegenzutreten. Die Koordination der Publikation erfolgt im Rahmen des Projekts „KlimGesundAkt“, das durch das …