Prof. Dr. Beate Müller

Stand:  12.03.2025

Prof. Dr. Beate Müller.

Prof. Dr. Beate Müller

© RKI

STIKO-Tätigkeit

Mitglied seit März 2024

Mitgliedschaft in folgenden Arbeitsgruppen (AG):

  • AG COVID-19
  • AG Herpes zoster
  • AG Influenza

Institutionszugehörigkeit

Direktorin des Instituts für Allgemeinmedizin
Universitätsklinikum Köln
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Arbeitsschwerpunkte in der Impfprävention

  • Hausärztlich relevante Impfungen
  • Umsetzung von Impfungen in der Hausarztpraxis

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2022 Direktorin des Instituts für Allgemeinmedizin, Medizinische Fakultät, Universität zu Köln
  • 2020-2021 Angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin in Allgemeinarztpraxis, Offenbach
  • Seit 2020 Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • 2015-2022 Leitung des Arbeitsbereichs Patientensicherheit, Institut für Allgemeinmedizin, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 2014-2015 Ärztin in Weiterbildung, Allgemeinarztpraxis, Iserlohn
  • 2013 Promotion "Methoden zur Messung von Patientensicherheitskultur in der Hausarztpraxis" bei Prof. Ferdinand M. Gerlach, Institut für Allgemeinmedizin, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 2012-2014 Ärztin in Weiterbildung, Städt. Krankenhaus, Düren und Augustinus Krankenhaus, Düren
  • 2004-2011 Studium der Humanmedizin, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Selbstauskunft

Interessenskonflikte, die den Anschein der Befangenheit begründen:
Keine

Ausgewählte Publikationen

  • Schütze D, Holtz S, Neff MC, Köhler SM, Schaaf J, Frischen LS, Sedlmayr B, Müller BS. Requirements analysis for an AI-based clinical decision support system for general practitioners: a user-centered design process. BMC Med Inform Decis Mak 23, 144 (2023). https://doi.org/10.1186/s12911-023-02245-w
  • Bodek, A., Pommée, M., Berger, A.; Giraki, M.; Müller, B.S.; Schütze, D. Blackbox error management: how do practices deal with critical incidents in everyday practice? A qualitative interview study. BMC Prim. Care 24, 251 (2023). https://doi.org/10.1186/s12875-023-02206-2
  • Herrmann A, Lenzer B, Müller BS, Danquah I, Nadeau KC, Muche-Borowski C, Traidl-Hoffmann C (2022): Integrating planetary health into clinical guidelines to sustainably transform health care. The Lancet Planetary Health 6 (3), e184-e185.