STIKO-Empfehlungen für beruflich indizierte Impfungen
Stand: 12.05.2025
Die Entscheidung, welche Impfungen für eine Person aus beruflichen Gründen indiziert sind, obliegt dem betriebsärztlichen Dienst vor Ort, in Abhängigkeit von der konkreten beruflichen Tätigkeit bzw. der damit verbundenen gesundheitlichen Gefährdung.
Rechtsgrundlage für die Durchführung arbeitsmedizinisch indizierter Impfungen ist die "Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)".
Von der STIKO werden aus beruflichen Indikationen die in der nachfolgenden Tabelle gelisteten Impfungen empfohlen (Stand: Januar 2025, Jahresausgabe der STIKO-Empfehlungen im Epidemiologischen Bulletin des RKI 4/2025).
Weitere Details zu Impfungen und zur postexpositionellen Prophylaxe sowie Beispiele für Gesundheitspersonal-assoziierte Übertragungen von Infektionskrankheiten finden sich in der "Stellungnahme der STIKO zu Impfungen von Personal in medizinischen Einrichtungen in Deutschland" im Epid Bull 4/2021.
Ein Tool zur Erreger-spezifischen Ermittlung von "Indikationsimpfungen für Risikogruppen", darunter auch für "berufliche Risiken", bietet die Webversion der STIKO-App.