Fachgruppe COVRIIN

Fachberatung zu COVID-19 an der Schnittstelle Intensivmedizin, Infektiologie und Notfallmedizin

Stand:  26.11.2021

Logo COVRIIN Fachgruppe Intensivmedizin, Infektiologie und Notfallmedizin.

Die Fachgruppe Intensivmedizin, Infektiologie und Notfallmedizin (kurz: Fachgruppe COVRIIN) unterstützt und berät das Robert Koch-Institut bei übergeordneten Fachfragen im Management von COVID-19-Fällen.

Ziel der Fachgruppe ist hochspezialisiertes Expertenwissen aus den Fachbereichen Intensivmedizin, Infektiologie und Notfallmedizin bereitzustellen und komplexe Sachzusammenhänge in der Versorgung von COVID-19-Patienten interdisziplinär zu bewerten und zu kommentieren.

Themenschwerpunkte der Fachgruppe

1) Praktische Hinweise zur Therapie von COVID-19

Die Fachgruppe COVRIIN erstellt Übersichten über mögliche Therapeutika zur Behandlung von COVID-19 mit Erkenntnissen aus der Praxis für die Praxis.
Näheres siehe Hinweise zu Therapie und Versorgung

2) Beratung zur strategischen Patientenverlegung in Deutschland

Die Fachgruppe COVRIIN berät die Bundesländer und Krankenhäuser bei Fragen zur strategischen Verlegung von COVID-19 Fällen in Deutschland nach dem sogenannten Kleeblattkonzept.
Näheres siehe Strategische Patientenverlegungen

Kleeblattkonzept.
© Institut für Rettungs- und Notfallmedizin, Stand: 1.11.2020

3) Telemedizinische Unterstützung

Die Fachgruppe COVRIIN berät und unterstützt Intensivstationen in Deutschland und international bei der Behandlung von komplexen COVID-19-Fällen durch telemedizinische Anbindung an die Charité Universitätsmedizin Berlin.
Näheres siehe Telemedizinische Unterstützung

Kontakt

Fachpersonal kann die Fachgruppe COVRIIN unter COVRIIN@rki.de kontaktieren.

Presseanfragen zum Verlegungsstand sind an die jeweiligen Innen- bzw. Gesundheitsbehörden der Bundesländern zu richten.

Eine individuelle Beratung von Patientinnen und Patienten ist nicht möglich.

Weitere Informationen