Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Sexuelle Gesundheit und HIV/STI in trans und nicht-binären Communitys

Die Studie "Sexuelle Gesundheit und HIV/STI in trans und nicht-binären Communitys" wurde von der Deutschen Aidshilfe (DAH) und dem Robert Koch-Institut (RKI) zusammen mit Community-Vertreter*innen durchgeführt und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) finanziert. Die Online-Befragung wurde im Sommer 2022 abgeschlossen, die Ergebnisse Anfang Mai 2023 in Form eines ausführlichen Forschungsberichts des RKI und einer Broschüre der Deutschen Aidshilfe veröffentlicht.

Damit stehen nun erstmals Daten für Deutschland bereit, die eine wichtige Grundlage für Public Health-Strategien bieten können. So berichteten 4,5% der Teilnehmer*innen aus der Online-Befragung, dass sie jemals eine Chlamydien-Diagnose erhalten haben, 2,7% eine Gonorrhoe-Diagnose und 0,7% eine HIV-Diagnose.

45% der Befragten wollten sich innerhalb der letzten fünf Jahre zu HIV oder zu sexuell übertragbaren Infektionen beraten lassen, aber nur 27% nahmen eine Beratung in Anspruch. Eine wichtige Barriere für die Inanspruchnahme von Beratung bildete beispielsweise eine erwartete und/oder erfahrene Diskriminierung. 17% der Befragten, die keine Beratung in den letzten 5 Jahren in Anspruch genommen hatten, gaben dies als einen Grund an. Unter den Befragten, die eine Beratung in Anspruch genommen hatten, waren diejenigen mit der Beratung zufriedener, deren Beratungsangebot sich explizit an trans und nicht-binäre Menschen richtete.

Der Forschungsbericht ist unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/Studien/TASG-Ergebnisse.html abrufbar.

Die Broschüre ist unter https://www.aidshilfe.de/shop/pdf/13032 abrufbar.

Hintergrund der TASG-Studie

Personen aus trans und nicht-binären Communitys haben in vielen Regionen der Welt eine erhöhte Vulnerabilität für HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI). Ob das auch für Deutschland gilt, war unzureichend untersucht. Darüber hinaus fehlten Daten zur sexuellen Gesundheit allgemein für diese Bevölkerungsgruppen. Neben Aspekten der sexuellen Zufriedenheit stellte sich die Frage nach dem Risikoverhalten und den individuellen Möglichkeiten, Sexualität und Schutzverhalten selbstbestimmt zu leben. Weiterhin fehlten Informationen, inwiefern Zugang zu bedarfsgerechten Informationen zu Sex und Sexualität, zu sexuellen Risiken sowie zu Prävention und Versorgung besteht, welche die Heterogenität innerhalb der trans und nicht-binären Communitys berücksichtigen.

Forschungsfragen

Im Rahmen der Online-Befragung des RKI sollten erstmalig für Deutschland folgende Fragen beantwortet werden:

  1. Wie häufig kommen HIV/STIs bei Menschen aus trans und nicht-binären Communitys in Deutschland vor?
  2. Welche Faktoren beeinflussen die sexuelle Gesundheit?
  3. Welche Bedarfe bestehen bei der HIV/STI-Prävention, Beratung und Versorgung?

Ziel

Faktoren und Maßnahmen sollten identifiziert werden, die zur Verbesserung der HIV/STI-Prävention sowie der medizinischen Versorgung für trans und nicht-binären Communitys beitragen sollen. Die Forschungsergebnisse werden den trans und nicht-binären Communitys, Menschen, die in der HIV/STI-Beratung arbeiten sowie allen Interessierten zur Verfügung gestellt.

Methode

In einer quantitativen online-Befragung wurden vom 01.03.-01.07.2022 Menschen befragt, die sich im trans und nicht-binären Spektrum verorten. Erhoben werden Informationen zu möglichen HIV/STI-Diagnosen, zur sexuellen Gesundheit und relevanten Einflussfaktoren auf diese sowie zu Erfahrungen in HIV/STI-Beratungs- und Teststellen. Die Auswertung der Daten erfolgte anonym, so dass die Teilnehmenden nicht identifizierbar sind.

Die Studienkonzeption, der Fragebogen und die Auswertung werden partizipativ und in enger Begleitung mit Community-Vertreter*innen erarbeitet. Das Gesamtprojekt wurde von einem gemeinsamen Projektbeirat aus Vertreter*innen der trans und nicht-binären Communitys und wissenschaftlichen Akteur*innen begleitet.

Projektbeirat:

  • Max Appenroth
  • Manuel Ricardo Garcia (Gruppe Beyond Color)
  • Né Fink
  • Teo Schlögl (TrIQ)
  • Silvia Rentzsch (Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland)
  • Mine Wenzel (Bundesverband Trans*)
  • Richard Lemke (Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung)
  • Robin Saalfeld
  • Christoph Schuler
  • Binod Mahanty (BMG)

Ansprechpersonen: Dr. Uwe Koppe (FG 34)
Projektlaufzeit: 01.10.2020 bis 30.04.2023
Kooperationspartner: DAH (qualitatives Teilprojekt)

Stand: 15.05.2023

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.