Dengue-Fieber
Übersicht
Epidemiologie
- Denguefieber bei Ägyptenreisenden, Epid Bull 49/2017
- Infektionsepidemiologisches Jahrbuch
- Reiseassoziierte Infektionskrankheiten 2015, Epid Bull 39/2016
- Erstmals nach Jahrzehnten autochthone Dengue-Erkrankungen in Japan, Epid Bull 36/2014
- More reasons to dread rain on vacation? Dengue fever in 42 German and United Kingdom Madeira tourists during autumn 2012; Euro Surveill. 2013;18(14)
- Hohe Denguefieber-Fallzahlen unter deutschen Reisenden, Epid Bull 6/2013
- In Deutschland gemeldete Denguefieber-Fälle mit Infektionsort Madeira, Herbst 2012, Epid Bull 2/2013
- Dengue virus infection in a traveller returning from Croatia to Germany, Euro Surveill 2010; 15(40)
- Datenbank SurvStat mit aktuellen Meldedaten
- Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts
Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial
- Nationales Referenzzentrum für tropische Infektionserreger am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
- Speziallabor für hochpathogene Viren im Robert Koch-Institut
- Europäisches Netzwerk zur Diagnostik importierter Viruserkrankungen (ENIVD); Organisation durch das Robert Koch-Institut
Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen
- Stellungnahme des Arbeitskreises Blut zum Dengue Fieber Virus (DENV), Bundesgesundheitsblatt 54/2011 (PDF, 703 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Umweltbundesamt: Fachinformation zu Aedes albopictus
Forschung
Weitere Informationen
- Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten (S. 10 f.) (2011)
- GBE-Themenheft 18 "Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten" (2003)
- Auswärtiges Amt: Merkblätter des Gesundheitsdienstes
- ECDC-Seite zu Dengue-Fieber (in Englisch)
- Weltgesundheitsorganisation (WHO): Dengue-Fieber (in Englisch)
Siehe auch
Stand: 23.02.2018