Ausgaben und Beiträge des Journal of Health Monitoring

Zum Archiv der englischen Beiträge des Journal of Health Monitoring in der PubMed-Suche.

Journal of Health Monitoring - Beiträge 2025

  • 2/2025 - Selbstwahrgenommene Mundgesundheit von Personen mit und ohne Diabetes mellitus: Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS

    Orale Krankheiten stehen in Wechselwirkung mit nichtübertragbaren Erkrankungen wie Diabetes mellitus. In der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA 2019/2020-EHIS) wurde telefonisch nach dem Vorliegen eines Diabetes sowie nach dem Zustand von Zähnen und Zahnfleisch gefragt.

  • 1/2025 - Demenzerkrankungen – Prävalenz, Trends und regionale Verteilung in Deutschland. Eine Auswertung auf Basis von GKV-Routinedaten

    Im Rahmen der Krankheitslaststudie für Deutschland werden bevölkerungsbezogene Prävalenzen für Demenzerkrankungen bestimmt. Dadurch lassen sich regionale Muster und zeitliche Trends darstellen. Die Prävalenz von Demenzerkrankungen in der Bevölkerung wurde für die Jahre 2017 bis 2022 mithilfe von …

  • 1/2025 - Die Parkinsonkrankheit – Prävalenz, Trends und regionale Verteilung in Deutschland. Eine Auswertung auf Basis von GKV-Routinedaten

    Im Rahmen der Krankheitslaststudie für Deutschland werden bevölkerungsbezogene Prävalenzen für Parkinson bestimmt. Die Prävalenz der Parkinsonkrankheit in der Bevölkerung wurde für die Jahre 2017 bis 2022 mithilfe von Krankenkassenroutinedaten der AOK-Versicherten alters-, geschlechts- und …

  • 1/2025 - Verbreitung von Adipositas und Rauchen bei Erwachsenen in Deutschland – Entwicklung von 2003 bis 2023

    Im Beitrag werden zeitliche Trends der Adipositas- und der Rauchprävalenz sowie deren Einordnung vor dem Hintergrund bereits ergriffener gesundheitspolitischer Maßnahmen zur Verhältnisprävention analysiert. Die Analyse basiert auf Daten der telefonischen Gesundheitssurveys und der Befragungsstudie …

  • 1/2025 - Die Lebenserwartungslücke: Sozioökonomische Unterschiede in der Lebenserwartung zwischen Deutschlands Regionen

    In diesem Beitrag werden Unterschiede in der Lebenserwartung zwischen Deutschlands wohlhabendsten und sozioökonomisch am stärksten deprivierten Regionen untersucht. Dazu wurden Daten der Todesursachenstatistik 2003 bis 2022 mit amtlichen Bevölkerungsdaten verknüpft, um für alle Landkreise und …

  • 1/2025 - Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse der bundesweiten HBSC-Studie 2022

    Auf der Grundlage der Daten der „Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)“-Studie 2022 wird in diesem Focus berichtet, wie Kinder und Jugendliche die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf verschiedene Lebensbereiche einschätzen. Dazu werden Zusammenhänge zwischen den wahrgenommenen …