9 Suchergebnisse

Ergebnis 1-9 von 9

184. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 29.11.2022

Aus hES-Zellen abgeleitete pankreatische Organoide zur Untersuchung der pankreatischen Entwicklung und damit assoziierter Krankheiten.

Erteilt an: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin

183. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 06.02.2024

Generierung von funktionalen pankreatischen Inselzellen aus hES-Zellen zur Erforschung von Ursachen und Entwicklung von Zellersatztherapien des Diabetes mellitus.

Erteilt an: Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

182. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 29.11.2022

Entwicklung von aus humanen embryonalen Stammzellen abgeleiteten Leberzellmodellen für die Untersuchung der Hepatitis-D-Virus-Infektion

Erteilt an: Universität Heidelberg

181. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 10.08.2022

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten unter Verwendung von hES-Zellen ist die Entwicklung von effizienten und robusten Verfahren für die reproduzierbare Bereitstellung funktionaler, Insulin-produzierender Beta-Zellen in hoher Qualität und großen Mengen, wie sie für künftige …

Erteilt an: Medizinische Hochschule Hannover

180. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 21.06.2022

Gegenstand des Forschungsvorhabens ist die Untersuchung des Einflusses der Präsenz von C1-Metaboliten auf die Regulation der DNA-Methylierung in sog. metastabilen Epiallele während der frühen Entwicklung humaner embryonaler Stammzellen.

Erteilt an: Charité – Universitätsmedizin Berlin

179. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 27.04.2022

Im Rahmen der genehmigten Forschungsarbeiten soll unter Verwendung von hES-Zellen zur Klärung der Frage beigetragen werden, ob die Zellen der humanen Blastozyste die Fähigkeit zum Eintritt in eine Entwicklungspause haben, wie sie als Diapause aus der Embryonalentwicklung zahlreicher …

Erteilt an: Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, Berlin

178. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 27.04.2022

Ziel des Forschungsvorhabens ist die detaillierte Untersuchung des Zusammenspiels von Genexpression, Epigenom und Chromatinstruktur beim Übergang humaner pluripotenter Stammzellen vom Stadium der Pluripotenz in die Differenzierung. Dabei soll vor allem die Funktion nukleärer …

Erteilt an: Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

177. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 06.04.2022

Eine Reihe von Krankheiten bzw. Entwicklungsstörungen, die den Autismus-Spektrum-Erkrankungen (ASD) zuzuordnen sind, gehen mit dem Verlust der chromosomalen Region chr16p11.2 einher, auf der 29 Gene annotiert sind. Vor diesem Hintergrund soll ein auf humanen embryonalen Stammzellen …

Erteilt an: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

176. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Stammzellen , 25.01.2022

Gegenstand der genehmigten Forschungsarbeiten ist die Untersuchung der Fragestellung, ob und inwieweit durch Ausschaltung des Gens, das für den Inhibitor of DNA binding 3 (ID3) codiert, die Differenzierung humaner neuraler Stammzellen (NSZ) zu reaktiven Astrozyten unterbunden werden …

Erteilt an: Schachtrup, Prof. Dr. Christian, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg